felix9mm 0 Posted August 11, 2019 (edited) Hallo zusammen, ich möchte mir in den nächsten Monaten ein Großkalibergewehr zulegen. Vorzugsweise im cal. 308 Win. Da ich momentan studiere und mir wahrscheinlich nach diesem Kauf eine Weile das Geld für ein neues Gewehr fehlen wird, bin ich hin- und hergerissen, ob ich einen Halbautomat kaufen soll oder einen Repetierer. In Zukunft möchte ich noch irgendwann den Jagdschein machen, daher sollte die Waffe auch jagdtauglich sein. Wichtig ist mir das die Waffe eine gute Präzision besitzt und ne Menge Spaß machen soll sie natürlich auch. Bei meinen bisherigen Überlegungen hatte ich Varmint Versionen der T3 oder der cz557 im Kopf, oder im Bereich der Halbautomaten die HK Mr 308 oder die OA-10 DMR-E. Natürlich weiß ich das die Preise der HA's weit über den der Repetierer liegen, jedoch will ich nach dem Motto "Lieber einmal richtig" kaufen. Sparen will ich anfangs noch beim ZF da ich diese Gewehre anfangs nur zum Scheiben schießen nutzen werde. Jetzt interessieren mich eure Erfahrungen, habt ihr nach dem Kauf eines Halbautomaten den Repetiererim Schrank verstauben lassen? Was würdet ihr mir empfehlen? Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit. Liebe Grüße Felix Edited August 11, 2019 by felix9mm Quote Share this post Link to post Share on other sites
sniper-k98 4223 Posted August 11, 2019 Beides! 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
felix9mm 0 Posted August 11, 2019 (edited) Auf lange Sicht schon, aber was ist das Beste für den Anfang Edited August 11, 2019 by felix9mm Quote Share this post Link to post Share on other sites
sniper-k98 4223 Posted August 11, 2019 Würde über den Kauf eines HA in .223 nachdenken. Bei ZF würde ich nicht sparen. Gibt doch gute ZFs von Sightron. 3 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Klobürste von Esstisch 2090 Posted August 11, 2019 vor 13 Minuten schrieb felix9mm: "Lieber einmal richtig" kaufen. Das ist erst mal die perfekte Ausgangsbasis. Da du jetzt nicht wesentlich kürzer als 16 Zoll erwerben kanjnst bei HAs, ziehe Snipers Rat in Erwägung ziehen. Latsch mal zum Waffenhändler, heb ne MR308 hoch und ne MR223 und überlege, wie lange du mit welcher Waffe, wenn das Habenwollenfeuer erloschen ist, tatsächlich pirschen wollen würdest. Quote Share this post Link to post Share on other sites
felix9mm 0 Posted August 11, 2019 Da ich die Waffe später jagdlich nutzen will hatte ich immer bedenken bezüglich .223 da die .308 ja offenbar ca. das doppelte an Energie ins Ziel bringt. Zu dem wird die .308 überall als jagdlichtes Allroundtalent beschrieben. Geschossen habe ich leider bisher immer nur mit .223 HA's Quote Share this post Link to post Share on other sites
Klobürste von Esstisch 2090 Posted August 11, 2019 Naja, bei der .223 bist du eben auf Nieder- und Raubwild beschränkt. Rehwild geht auch noch, gehört zu Niederwild. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7815 Posted August 11, 2019 (edited) Mein üblicher Rat: Hör nicht auf irgendwelche Quarknasen. Kauf dir einen ordentlichen Repetierer. Die bekommst du voll jagdtauglich neu um die 800€. Das gängigste Universalkaliber ist 30-06. Vom gesparten Geld ein brauchbares ZF und eine Flinte. Kann auch gebraucht sein. Damit hast du dann erstmal viele Jahre Freude. Edited August 11, 2019 by Waffen Tony 9 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15503 Posted August 11, 2019 (edited) vor 3 Minuten schrieb Waffen Tony: Das gängigste Universalkaliber ist 30-06. Aus der Sicht des Munitionshändlers Und die gängigsten Hämatome auf "normale" Schußentfernungen auch. Lass den Quatsch, kauf dir einen Repetierer in .308. Munition Querbeet für alle Anwendungsfälle, und in allen Preisklassen zu haben. Und wenn du Sportlich einsteigst erst recht. Die .30-06 würd ich vergessen. Edited August 11, 2019 by Valdez 6 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7815 Posted August 11, 2019 Die alte Weisheit: Meide solche Threads. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15503 Posted August 11, 2019 (edited) Stimmt. Oder frei nach Eduard: Nepper Schlepper Bauernfänger Edited August 11, 2019 by Valdez 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Klobürste von Esstisch 2090 Posted August 11, 2019 Jagdlich/Sportlich mit entsprechender Konfiguration kann das als SR21 interessant sein. https://heym-fabrik.de/?product=sr-2130-allround-um-und-allround-ut Du kannst aber auch umgehend das Angebot von Tonys Waffenbasar inanspruch nehmen. Hat schon ein Schleifchen drum gebunden. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
sniper-k98 4223 Posted August 11, 2019 Kauf dir was für die Jagd und was für den Stand zum Spaß haben.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
David K 565 Posted August 11, 2019 Sportlich, also mit einigem Training, würde ich auf die Munpreise achten. Viel wichtiger, als X Waffen oder große Kaliber zu haben, ist es sich das regelmäßige Training leisten zu können. Von daher würde ich eher einen jagdlichen/präzi Repetierer gebraucht kaufen, der wird ja nicht soviel geschossen und einen .223 HA für das sportliche Schiessen. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
sniper-k98 4223 Posted August 11, 2019 (edited) Die frage ist ja auch, ob du den JS zum Jagen machen willst oder um dich nicht nichtmehr mit dem Sportordnugsmist/12/18Termine Käse belasten zu müssen. Weil dann würde ich erst die Pappe machen und dann einkaufen... Edited August 11, 2019 by sniper-k98 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Sgt.Tackleberry 1019 Posted August 11, 2019 Die Ausgangsfrage ist ja, als ob ich in die Runde frage, ob ich erst eine Käse- oder lieber eine Schinkenpizza bestellen soll. Wer soll das "sinnvoll" beantworten? Ich hatte auch einen ellenlangen Wunschzettel, nun habe ich KW und einen Repetierer, zwei Pressen zum Wiederladen, gehe 3-4x die Woche zum Training und habe den HA erstmal wieder von der Liste genommen, weil ich erstmal keinen Bedarf mehr habe. Finden andere bestimmt total gaga, aber ist eben so (und wird anderen vielleicht genau andersherum gehen). 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
rwlturtle 116438 Posted August 11, 2019 vor 1 Stunde schrieb Waffen Tony: Universalkaliber ist 30-06. Finde ich jagdlich auch besser als die .308, ist näher an meiner 7x64. vor einer Stunde schrieb David K: Sportlich, also mit einigem Training, würde ich auf die Munpreise achten. Ein wichtiger Punkt! Was nutzt die tollste Waffe, wenn Du keine Kohle für genug gute Munition hast? .308 und .223 sind halt günstig zu kriegen, bei den Anderen ist nur die Cineshot relativ günstig. Quote Share this post Link to post Share on other sites
HBM 2603 Posted August 11, 2019 vor 1 Stunde schrieb felix9mm: Was würdet ihr mir empfehlen? Empfehlung ist schwierig, da ich Dich und Deine Vorlieben, etc. nicht kenne. Zwischen einem Repetierer in .308 und einem Halbautomaten in .308 liegen Welten, egal ob "sportlich" oder "jagdlich". Wie lange schießt Du schon? Was schießt Du am liebsten? Der Unterschied zwischen 25m Präzision KW, 15m Fallscheibe Flinte und IPSC KW ist beachtlich (mir macht alles sehr viel Spaß, aber Du fragst ja nach einer Langwaffe) und wenn Du hier Vorlieben hast hilft das evtl. bei der Entscheidung bzw. Empfehlung. vor 1 Stunde schrieb felix9mm: Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit. Gerne jagdlich: Ansitz mit Repetierer in 8x57JS oder .308 bzw. an einem Sitz auch .338LM, Drückjagd entweder Repetierer in 8x57JS (wenn es etwas weiter zu schießen ist) oder Sauer303 in 8x57JS mit Rotpunkt (wenn es um 20-40 Meter geht), in den Bergen in ca. 3-4 Wochen Kipplaufbüchse in 6,5x68 und aktuell noch recht selten AR-15 in .458SOCOM, auf Enten meistens Bockflinte und manchmal Doppelflinte sportlich: Flinten in allen Ausführungen am liebsten aber SL-Flinten und VR-Flinten seltener BF bzw. DF, Präzision (ja) und dynamisch am liebsten mit .223 AR-15 aber auch Repetierer in .223 und .308 und MR-308 sowie Repetierer in anderen Kalibern Meine Erfahrungen mit meinen Vorlieben und meinen jagdlichen Möglichkeiten sowie meinen sportlichen Wettkämpfen werden Dir allerdings nicht so viel helfen, außer, dass mir fast alles Spaß macht, je nach Zeit und Laune halt mal das eine und mal das andere. Ohne Antworten auf Deine Fragen (bzw. wenn Du eher nicht so "dynamisch" unterwegs bist) würde ich Dir zu einem Repetierer in .308 mit einer Optik 4 bis 16 bzw. 2 bis 12 (oder wenns etwas teurer werden soll auch 2 oder 2,5 bis 16 mit Beleuchtung) raten. Welcher Repetierer und welcher Schaft das können Dir andere bestimmt besser empfehlen wenn Du Dich für Repetierer entschieden hast. Auch bzgl. Optik können Dir andere sicher besser helfen. Begründung: - einen Repetierer in .308 sollte man im Schrank stehen haben und der macht auch jagdlich sehr viel Sinn - Munition in .308 ist zu Trainingszwecken günstig und jagdlich in großer Auswahl zu haben - sportlich gibt es Disziplinen die max. 4 fach Vergrößerung erlauben und andere die max. 12 fach erlauben (da ein ZF auch mal in seinem Leben auf andere Waffen / für ander Disziplinen verwendet wird machen solche ZFs Sinn, bis 2fach kann man das ZF auch mit etwas Übung mit beiden Augen offen nutzen und ein beleuchtetes Absehen macht sportlich auf schwarzen Scheiben und jagdlich Sinn) Gruß HBM 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7815 Posted August 11, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb rwlturtle: Finde ich jagdlich auch besser als die .308, ist näher an meiner 7x64. Ein wichtiger Punkt! Was nutzt die tollste Waffe, wenn Du keine Kohle für genug gute Munition hast? .308 und .223 sind halt günstig zu kriegen, bei den Anderen ist nur die Cineshot relativ günstig. Aber die Jagdpatronen 308 und 30-06 sind wieder gleich teuer. Wenn man von Surplus absieht ist die 30-06 auf gleichem Niveau wie die 308. Nur um doch einmal auf dieses "Argument" einzugehen. Wer noch mehr sparen will kann ja 9mm oder KK wählen Edited August 11, 2019 by Waffen Tony Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15503 Posted August 11, 2019 Gerade eben schrieb Waffen Tony: Aber die Jagdpatronen 308 und 30-06 sind wieder gleich teuer. Wenn man von Surplus absieht ist die 30-06 auf gleichem Niveau wie die 308 Bei 56er oder 51er Lauflänge hat die .30-06 mehr Rückstoß und viel mehr Mündungsfeuer. Suboptimal. Ich würde die Finger von der .30-06 lassen. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
HBM 2603 Posted August 11, 2019 vor 3 Minuten schrieb Waffen Tony: Wenn man von Surplus absieht ist die 30-06 auf gleichem Niveau wie die 308 Aber bei der .308 habe ich "sportlich" (teilweise auch "jagdlich") viel mehr Auswahl mit unterschiedlichen Geschossgewichten und in allen Preislagen mehrere Optionen an Herstellern sowie meistens auch mehr lagernd bei Händlern (zum ausprobieren oder auch mal günstig einkaufen). Da ist ein riesen Unterschied zur 30-06. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7815 Posted August 11, 2019 Interessant. Welche anderen Geschosse kommen denn bei der 308 in Frage? Da hast du dich etwas verrannt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 7815 Posted August 11, 2019 vor 21 Minuten schrieb Valdez: Bei 56er oder 51er Lauflänge hat die .30-06 mehr Rückstoß und viel mehr Mündungsfeuer. Suboptimal. Ich würde die Finger von der .30-06 lassen. Sorry, letzter Beitrag, aber hier wird nur noch Unsinn verbreitet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex90 234 Posted August 11, 2019 Sportlich würde ich zuerst den HA kaufen. 308 nur wenn es unbedingt sein muss. ansonsten der Preise wegen in 223. (Munitionspreise) Das sollte viel Spaß für wenig Geld bringen. ein gutes günstiges Arbeitsgewehr zum Jagen bekommst du an jeder Ecke. das kannst immernoch kaufen. ABER, AUẞER.... bei welchen Disziplinen liegen denn deine Sportlichen Ambitionen? Wenn da ein Repetierer besser passt, dann hab ich nix gesagt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Siggi Ramone 328 Posted August 11, 2019 vor 3 Stunden schrieb sniper-k98: Beides! vor 3 Stunden schrieb felix9mm: Auf lange Sicht schon, aber was ist das Beste für den Anfang Zuerst den Repetierer. Da ist der Munitionserwerb bei den 12,78 € für den Eintrag in die gelbe WBK inklusive. Bei der grünen WBK kommen für den Halbautomaten zu den 12,78 € noch zusätzlich 25,56 € für den Munitionserwerb dazu und die kann man sich dann sparen, denn man hat ja schon die Munitionserwerbsberechtigung über die gelbe WBK. Quote Share this post Link to post Share on other sites