Mittelalter 2756 Posted May 15, 2019 vor 14 Minuten schrieb iAE: Ich möchte mich auf dem Stand frei bewegen können, ohne das ich die Waffe die ganze Zeit in der Hand halten muss, wenn ich z.B. nach hinten laufe, um meine Magazine zu laden. Glaube mal nicht, daß du die Diskussion jetzt beendet hast 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
iAE 1 Posted May 15, 2019 Gerade eben schrieb Mittelalter: Glaube mal nicht, daß du die Diskussion jetzt beendet hast Davon gehe ich auch nicht aus Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shiva 6486 Posted May 15, 2019 vor 19 Minuten schrieb iAE: Ich schieße auf Holzplatten ( 5 - 25 Meter), woran ein DIN A4 Blatt getackert wird und ein Schießpflaster Wow. Ich wusste gar nicht das es im BDS eine Disziplin gibt, bei der auf Holzplatten geschossen wird. Im Ernst: Du machst statisches Schießen. Für Anfänger genau das richtige um Präzisionsgrundlagen zu setzen. Das Holster ist dabei IMO kontraproduktiv. Du gewöhnst Dir dabei u.U. Bewegungsabläufe an, die Dir später das Leben schwer machen und möglicherweise sogar ein Sicherheitsverstoß darstellen. Etwa eine geladene Waffe holstern. Auf begehbaren Ständen gibt es üblicherweise Ablagemöglichkeiten, damit nicht immer nach hinten laufen muss. Wie machen das die anderen Schützen in Deinem Verein? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex90 235 Posted May 15, 2019 Naja ich glabe schon dass ich mir vorstellen kann wie es gemeint ist. und ich glaube auch dass das alles so seine ordnung hat. gibt es jmd der das ganze beaufsichtigt und dir zeigt wie es richtig und sicher geht? dann sollte alles io sein. ich vermute mal das du einfach noch nicht so in die tiefen der Sicherheitsregeln eingetaucht bist. bzw man dich bisher einfach so hat mitmachen lassen zum rein schnuppern. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex90 235 Posted May 15, 2019 ich geh davon aus dass die A4 Zettel ein behelf sind weil Stahlziele nicht zugelassen sind oder sowas. Quote Share this post Link to post Share on other sites
iAE 1 Posted May 15, 2019 vor 1 Minute schrieb Shiva: Wow. Ich wusste gar nicht das es im BDS eine Disziplin gibt, bei der auf Holzplatten geschossen wird. Im Ernst: Du machst statisches Schießen. Für Anfänger genau das richtige um Präzisionsgrundlagen zu setzen. Das Holster ist dabei IMO kontraproduktiv. Du gewöhnst Dir dabei u.U. Bewegungsabläufe an, die Dir später das Leben schwer machen und möglicherweise sogar ein Sicherheitsverstoß darstellen. Etwa eine geladene Waffe holstern. Auf begehbaren Ständen gibt es üblicherweise Ablagemöglichkeiten, damit nicht immer nach hinten laufen muss. Wie machen das die anderen Schützen in Deinem Verein? Jetzt beschreibe ich es einmal so genau wie es geht und dann wird man hier ausgelacht hahah Ja staatisches schießen. Also diejenigen die ich bis jetzt gesehen habe, hatten halt schon alle eigene Waffen und auch ein Holster. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shiva 6486 Posted May 15, 2019 vor 3 Minuten schrieb iAE: Also diejenigen die ich bis jetzt gesehen habe, hatten halt schon alle eigene Waffen und auch ein Holster. Schlag Deinem Verein vor Werkstattwägen anzuschaffen. Sowas hier. In meinem Verein haben alle Schützen mehrer Waffen die mehr oder weniger parallel geschossen werden. Dazu Spektiv/Fernglas, Schreibblöcke, Timer, Handy (für ManisX), Munitionskisten, Ersatzscheiben, ... Die Sachen werden hinten auf den Wagen gepackt und dann kann man mit den Wagen hinfahren wo man will. Notfalls kauf Dir einen kleinen Campingtisch. Oder sowas. Hin- und herlaufen wär mir zu nervig. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex90 235 Posted May 15, 2019 von wem bekommst die waffe? manche holster hinterlassen spuren (krazer) sprich dich da am besten mit dem jenigen ab der dir die waffe borgt. koppel, adapterplatte und holster sollten einigermaßen steif sein, dass nix hakt und hängt. aber universal ist halt schwierig. viel geld würde ich an deiner stelle da nicht ausgeben. wenn du dann eine eigene waffe hast kannst du nochmal was genau dafür passendes kaufen. koppel darf evtl schon vernünftig sein. und dann später ein anderes holster dran. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15939 Posted May 15, 2019 vor 44 Minuten schrieb iAE: Das Holster möchte ich mir aktuell einfach aus Sicherheitsgründen zulegen, nicht weil ich es für eine Disziplin brauche Ich empfehle trotzdem, gleich was brauchbares zu kaufen. Die Waffe darf nicht herausfallen wenn man das Holster auf den Kopf dreht, und muß mit offenem Verschluß geholstert werden können. Auf die üblichen Holster trifft das normalerweise beides zu. Nur vom ganz billigen Kram würde ich die Finger lassen. Magazine brauchen extra Taschen, die sind üblicherweise nicht am Holster mit dran. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Proud NRA Member 18889 Posted May 15, 2019 vor 19 Stunden schrieb Shiva: Brille: Ist eigentlich egal. Irgend eine Schutzbrille. Spannender wird es, wenn Du eine Brille mit Optik brauchst. Da würde ich das anders sehen. Gehörschäden sind kumulativ. Augenschäden sind einmal schiefgegangen und dann fürs Leben geschädigt. Meine erste Brille war daher teurer als meine erste Kanone, und ich benutze beide immer noch. Die Brille ist eine Oakley M-Frame mit im Glas eingebauter (oder vermutlich eingeklebter) Korrektur. Wenn man YouTube vertrauen darf, hält die wenn beide Schutzengel gleichzeitig Dienst tun noch eine .22 Kugel auf. Bei mir auch insofern besonders relevant, weil ich viel aus recht kurzer Distanz auf Stahl ballere, aber auch wenn das nicht angedacht ist, ist guter Augenschutz wohl kein Fehler. Im Zusammenhang mit dem Augenschutz auch zu empfehlen: Eine gute Baseballkappe für Pistole oder Gewehr mit Reflex- oder offener Visierung, und einen etwas flexibleren Hut wenn mit Zielfernrohr geschossen werden soll. Jedenfalls etwas, das die Schutzbrille noch mal nach oben gegen Splitter und Hülsen abdichtet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BBF 5279 Posted May 15, 2019 vor einer Stunde schrieb Fyodor: muß mit offenem Verschluß geholstert werden können. Für welche Disziplin/Anlass ist dies notwendig? Ich frage nur, damit ich mich fernhalten kann. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15939 Posted May 15, 2019 BDS Mehrdistanz Ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
_peti 2034 Posted May 15, 2019 vor 4 Minuten schrieb BBF: Für welche Disziplin/Anlass ist dies notwendig? Ich frage nur, damit ich mich fernhalten kann. Mehrdistanz BDS Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tyr13 5311 Posted May 15, 2019 vor 2 Minuten schrieb BBF: Für welche Disziplin/Anlass ist dies notwendig? Ich frage nur, damit ich mich fernhalten kann. z.B. Bei BDS Mehrdistanz 12xx kann der "sichere" Zustand ein Holstern mit offenem Verschluss und ohne Magazin sein. Alternativ kann eine Pistole abgeschlagen (und ebenfalls ohne Mag.) geholstert werden. Das hat schon seine Richtigkeit. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BBF 5279 Posted May 15, 2019 vor 1 Minute schrieb Tyr13: z.B. Bei BDS Mehrdistanz 12xx kann der "sichere" Zustand ein Holstern mit offenem Verschluss und ohne Magazin sein. Alternativ kann eine Pistole abgeschlagen (und ebenfalls ohne Mag.) geholstert werden. Das hat schon seine Richtigkeit. Wir können also festhalten, dass das Holster die Anforderung "mit offenem Verschluss" nicht erfüllen muss. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15939 Posted May 15, 2019 vor 4 Minuten schrieb Tyr13: Alternativ kann eine Pistole abgeschlagen (und ebenfalls ohne Mag.) geholstert werden. Auf dem Weg zur Startposition wurde bisher immer offener Verschluß im Holster verlangt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
BBF 5279 Posted May 15, 2019 vor 1 Minute schrieb Fyodor: Auf dem Weg zur Startposition wurde bisher immer offener Verschluß im Holster verlangt. Auf welcher Veranstaltung und von wem? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15939 Posted May 15, 2019 Bezirks- und Landesmeisterschaften im LV7 (BW). Zur DM habe ich mich leider noch nicht qualifiziert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gruger 2136 Posted May 15, 2019 (edited) Vielleicht kann man die Waffe ja auch im durchsichtige Zip-Beutel nach vorne tragen. Mit offenem Verschluß natürlich. PS: https://www.amazon.de/s?k=universalholster Edited May 15, 2019 by Gruger Quote Share this post Link to post Share on other sites
BBF 5279 Posted May 15, 2019 (edited) vor 43 Minuten schrieb Fyodor: Bezirks- und Landesmeisterschaften im LV7 (BW). Zur DM habe ich mich leider noch nicht qualifiziert. Ich glaube, ich muss mal wieder auf der LV7 LM starten. Das sind ja schon bald DSB Verhältnisse. Zitat K 1.12 Herstellen der Standsicherheit beim Schießen auf unterschiedliche Entfernungen Wird nach Beendigung einer Serie eine Trefferaufnahme vorgenommen bzw. die Scheibe gewechselt, erfolgt nach dem Schießen auf unterschiedliche Entfernungen zum Scheibenstand (Mehrdistanzschießen) die Aufforderung „Waffen entladen und vorzeigen“. Der Schütze und die Standaufsicht bzw. der Schießleiter müssen sich davon überzeugen, dass die Waffe entladen ist. Bei Revolvern sind die Hülsen bzw. Patronen aus der Trommel zu entfernen, bei Pistolen ist das Magazin zu entfernen, der Verschluss zu öffnen und das Patronenlager zu kontrollieren. Danach erfolgt durch die Standaufsicht bzw. den Schießleiter die Aufforderung „Holstern“. Pistolen sind dann mit offenem oder geschlossenem Verschluss zu holstern; bei geschlossenem Verschluss ist die Mündung der Waffe in Richtung Geschossfang zu halten und der Hammer durch Betätigen des Abzugs zu entspannen. Revolver sind mit eingeschwenkter Trommel und mit entspanntem Hammer zu holstern. Letzte Serie siehe Nr. K4.07. Die Standaufsicht bzw. der Schießleiter hat sich von der Sicherheit zu überzeugen, bevor er mit dem Kommando „Sicherheit“ den Stand zur Trefferaufnahme freigibt. Edited May 15, 2019 by BBF Quote Share this post Link to post Share on other sites
Euromaster 236 Posted May 15, 2019 Range Bag wäre noch sinnvoll Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted May 15, 2019 Aber wo tut man denn seine Munition etc hin, wenn es nicht mal ein Schieß- Tischchen zum Ablegen gibt?? Ich würde mir lieber einen Klapptisch mitnehmen.. Das man Präzi aus dem Holster schießt ist mir unbekannt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alex90 235 Posted May 15, 2019 JEHOVA Weit und breit kein Tisch in Sicht. Aber irgendwie scheinen die zu schießen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
LTB 208 Posted May 15, 2019 vor 8 Stunden schrieb Shiva: Schlag Deinem Verein vor Werkstattwägen anzuschaffen Genau. Und dann warte auf denjenigen, der mit der Predigt beginnt, dass ja nun niemand mehr holstern müsse, "weil es sind ja so sichere Rollatoren verfügbar". Oder man freut sich einfach, dass der Verein vernünftige Leute hat, die die Kurzwaffe an den einzig sicheren Ort auf dem Schießstand packen: In das (hoffentlich qualitative) Holster am Mann. Als Jäger verstehe ich auch ehrlich gesagt diese unbändige Angst vor der geladenen(!) (Oh, mein Gott!) Waffe im Holster nicht so wirklich, aber leider gibt es zu viele Vorschriften von Verbänden, von Vereinen und oft auch von Schießbahnbetreibern, die gilt es dann natürlich einzuhalten. 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
BergKrähe 1234 Posted May 15, 2019 vor 8 Stunden schrieb Proud NRA Member: Oakley M-Frame Wo genau hast du die her? Genau die brille mit Stärke würde mich doch sehr interessieren! Quote Share this post Link to post Share on other sites