1913 205 Posted April 17, 2019 hallo Leute gestern Abend nach dem 9 Schuss war keine Federspannung mehr auf dem Hahn. Feder gebrochen, ausgehängt oder was sonst. Wer hatte das schon mal und wer hatte dazu die Waffe auf? Kann man(n) sich das selbst zutrauen wenn man mechanisch etwas drauf hat? Wo liegen die Tücken? Die Explosionszeichnung von Pedersoli gibt nicht wirklich was her. Wer weis was? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15812 Posted April 17, 2019 Die Waffe ist nicht übermäßig kompliziert aufgebaut. Die bekommst Du problemlos auf und wieder zusammen. Such mal nach "Rolling block disassembly", da gibt es einige Videos, die das erklären. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 17, 2019 (edited) Danke schon mal werde mal suchen nach Rolling block disassembly https://www.davide-pedersoli.com/uploads/supporto/15CARTRIDGE_GUNS_MANUAL.pdf Edited April 17, 2019 by 1913 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AWO425 7297 Posted April 17, 2019 Hinterschaft abschrauben, ist nur die eine Schraube von oben. Dann siehst, was los ist. Vielleicht hat sich nur die Schraube der Feder verabschiedet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 17, 2019 habe gerade eine Seite von Pedersoli aufgemacht und die Explozeichnung und Teileliste ausgedruckt. Aber dein Tip wird jetzt umgesetzt. Eine Schraube links seitlich hinten an dem Blockgehäuse und dann den Abzubügel nach unten klappen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
AWO425 7297 Posted April 17, 2019 Nö, die große hinten oben auf der Systemzunge. Quote Share this post Link to post Share on other sites
AWO425 7297 Posted April 17, 2019 ...Holzschraube unten im Abzugsgehäuse nich vergessen! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 17, 2019 vor 1 Minute schrieb AWO425: ...Holzschraube unten im Abzugsgehäuse nich vergessen! ok werde mich jetzt an die Sache machen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kid O'Folliard 564 Posted April 17, 2019 vor 4 Stunden schrieb 1913: hallo Leute gestern Abend nach dem 9 Schuss war keine Federspannung mehr auf dem Hahn. Feder gebrochen, ausgehängt oder was sonst. Wer hatte das schon mal und wer hatte dazu die Waffe auf? Kann man(n) sich das selbst zutrauen wenn man mechanisch etwas drauf hat? Wo liegen die Tücken? Die Explosionszeichnung von Pedersoli gibt nicht wirklich was her. Wer weis was? Wenn du mechanisch etwas drauf hättest würdest du dir passende Schraubendreher packen und loslegen. Was soll an einem so relativ einfachen System wie einer Rolling Block schwierig sein. Quote Share this post Link to post Share on other sites
AWO425 7297 Posted April 17, 2019 Naja, vorher ne Zeichnung checken schadet nich. Oder mal fragen. Mir steckte auch schon mal ein Pin quer im Nasenloch, den ich so nich aufm Schirm hatte(war aber nich vom Rollblock) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 15812 Posted April 18, 2019 vor 9 Stunden schrieb Kid O'Folliard: passende Schraubendreher packen und loslegen Ich kenne einen Schützen, der im früheren Leben Werkzeugmechaniker war, der seine Sport-1911 zum Büchsenmacher bringt damit der sie ihm zerlegt. Er holt dann die Einzelteile ab, reinigt sie, und bringt sie zum zusammenbauen wieder zum Büchser. Viele Menschen, auch erfahrene Schützen, halten Schußwaffen für ganz komplizierte Quantenmechanik, und trauen sich nicht dran. In Wirklichkeit ist es sehr simple Mechanik. Besonders die alten Einzellader sind überhaupt kein Hexenwerk. Aber wer noch nie rein geschaut hat, weiß das halt nicht. Für mich gehört es dazu, jeden Neuerwerb einmal zu zerlegen, entgraten, reinigen, ölen, und wieder zusammen zu setzen. Das hilft auch sehr beim Verständnis der Funktion und im Störungsfall kann man sich selbst helfen. Das macht aber halt nicht jeder so. Dabei um Hilfe zu fragen finde ich nicht schlimm. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 18, 2019 Guten Morgen an die freundlichen Ratschläger. Ich habe als Kind auch erst einmal das neue mechanische Spielzeug zerlegt bevor ich es bespielte. Erfahrung daraus war; das meiste habe ich begriffen, wobei die Betonung aus 'meiste' liegt. Das die kleinen Blechnasen, welche die Blechspielzeuge zusammenhielten, sehr oft abbrachen. Heute frage ich schon mal jemand mit Erfahrung, bevor ich zerlege. ist einfacher als nachher eine kleine Feder in meinem Wiederladezimmer in den Hülsenschütten suchen zu gehen. Zerlegen war wirklich mehr als einfach dank Awo und der Explozeichnung von Pedersoli. Die Hauptfeder ist gebrochen. Muss jetzt sehen wo sie herkommt. Werde mal Artax telefonieren. Quote Share this post Link to post Share on other sites
schoenauer 327 Posted April 18, 2019 vor 2 Stunden schrieb 1913: .... Die Hauptfeder ist gebrochen. Muss jetzt sehen wo sie herkommt. Werde mal Artax telefonieren. Warum nicht mit St. Rassmann, dem Pedersoli Service Point in Deutschland? Laut Überschrift handelt es sich doch um eine Rolling Block von Pedersoli. Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 18, 2019 (edited) wo finde ich den? habe noch nichts gefunden. Berichtigung::::: habe die Firma gefunden. Edited April 18, 2019 by 1913 Quote Share this post Link to post Share on other sites
schoenauer 327 Posted April 18, 2019 vor 5 Stunden schrieb 1913: ... habe die Firma gefunden. Gut! Das ist der sinnvollste Kontakt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
1913 205 Posted April 19, 2019 vor 23 Stunden schrieb schoenauer: Gut! Das ist der sinnvollste Kontakt. nur deren angegeben E-mailadresse funktioniert nicht. Muus wohl nächste Woche einen Anruf versuchen. Quote Share this post Link to post Share on other sites