WOF 5528 Posted January 23, 2019 vor 22 Minuten schrieb Schwarzwälder: Ich habe noch nie von Terrorakten gehört, die mit Schrotflinten mit fest eingebautem Röhrenmagazin begangen worden sind. Der T800 hat eine Schrotflinte benutzt, muss also verboten werden. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jack_Oneill 232 Posted January 23, 2019 Das magpul30.obj wird natürlich zum magpul30.forbobj 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
daimler01 559 Posted January 23, 2019 vor 33 Minuten schrieb Vince-TJ: Die Flinte hat das Kaliber 12/76. In dem Kaliber passen 9 Schuss ins Röhrenmagazin und 1 Schuss ins Patronenlager. Derzeit erlaubt. Im Kaliber 12/70 passen 11 Schuss in die Röhre und einer ins Patronenlager Das ist nicht richtig, ich habe die Raniero Testa SX3, in den Röhrenmagazin passen 11 Schuss im Kaliber 12/26 + 1 Schuss im Patronenlager. Und im Kaliber 12/70 passen 12 Schuss im Röhrenmagazin + 1 Schuss im Patronenlager und wenn es sich tatsächlich durchsetzen sollte was die Idi... dort im vorläufigen Referenten Entwurf dort niedergeschrieben haben ändere ich mein Röhrenmagazin ! Deshalb verkaufe ich ja nun nicht schnell mal meine SX3 fürn Appel und Ei und hoffe nur das sich noch einiges ändern wird an den schwachsinnigen Gesetzes Entwurf. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Axel Junghans 888 Posted January 23, 2019 nur zu öffnen mit BKA-Freigabe und Virenschutz. oder gleich die Steckdose verbieten; sie eröffnet schließlich ungeahnte Möglichkeiten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fyodor 16562 Posted January 23, 2019 vor 7 Minuten schrieb WOF: Der T800 hat eine Schrotflinte benutzt, Ja, eine 1887... das Modell ist fast 150 Jahre alt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
WOF 5528 Posted January 23, 2019 Aber die sind doch gefährlich! Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 28377 Posted January 23, 2019 vor einer Stunde schrieb chapmen: Was macht Hänschen Müller mit dem Salut 98er, 88er, Carcano, Arisaka usw. den er in den 1990ern im Tabakgeschäft als Wanddeko gekauft weil Opa den im Krieg hatte? Die Dinger gabs in Dortmund aus Frankonias Ramschkiste mit Mengenrabatt, jeder zweite hatte die Tüte unterm Arm... Falls dieser lt. Referenten-Entwurf vorgesehene Irrwitz so durchkommt, sollten wir als LWB, bei denen nebenbei noch eine Handvoll Salut-Gewehrchen aus Lieberhaberei da sind, es so machen: 1. Die paar Knall-K98er, Carcano, Enfields & Co. (nach Abbau sämtlicher freien Teile, versteht sich) der Waffenbehörde auf den Tisch legen 2. Exakt diese (günstig, und für uns problemlos auf "Gelbe" u./o. JS zu bekommenden) Gewehr-Modelle so schnell wie möglich als "scharfe" Exemplare wieder erwerben und anmelden. 1:1-Ersatz, nur eben schießfähig. Demonstrativ. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
steven 9738 Posted January 23, 2019 Hallo karlyman sollte anders gehandhabt werden. Ich werde, sollte mein Vermögen dadurch vermindert werden, klagen. Eine Deko AK74, die ich nicht mehr veräußern darf, ist eine Verminderung meines Vermögens. Oder eine Salut Thompson M1A1 im Wert von 1.500 Euro, die ich legal kaufte und nicht mehr verkaufen darf, da es keinen Berechtigten mehr gibt, ist eine Verminderung meines Vermögens. Und wenn ich diese oben angezeigte Vermögen mal 30 nehme, ist das schon ganz schön happig. Steven 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5784 Posted January 23, 2019 (edited) vor 34 Minuten schrieb karlyman: Falls dieser lt. Referenten-Entwurf vorgesehene Irrwitz so durchkommt, sollten wir als LWB, bei denen nebenbei noch eine Handvoll Salut-Gewehrchen aus Lieberhaberei da sind, es so machen: Wichtiger wäre eben die nicht "LWB" ins Boot zu holen, und eben auch dieser sehr grossen Gruppe klar zu machen in welcher Form die Politik agiert. Frei nach dem Motto: Ab Morgen bist du in Deutschland ein Krimineller. Es geht darum zu reagieren, jetzt und eindeutig. Man kann natürlich auch abwarten, anfangen zu heulen und meinen Klagen würde im nachhinein irgendwas ändern. Ist ja durchaus erprobt. Allerdings sind auch nicht alle mit einem derartigen Vermögen konfrontiert. Edited January 23, 2019 by chapmen 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
mühli 9493 Posted January 23, 2019 Also der Entwurf sieht doch ganz danach aus, als wolle man den legalen Waffenerwerb und Besitz durch Bürger in Deutschland gewaltig vermiesen! Die Überprüfung des Bedürfnisses in regelmässigen Abständen könnte wohl auch noch problematisch werden. Was ist bei Personen, die dann aus gesundheitlichen Gründen evt. nicht mehr so viel schiessen können? Zu Dekowaffen habe ich dieses Geschäft http://www.zib-militaria.de/epages/61431412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61431412/Categories gefunden (man beachte den Text zum Entwurf). Ich vermute, Geschäfte die jetzt noch frei Dekowaffen und/oder Salutwaffen verkaufen, werden wohl bald empfindliche Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Manue_ 160 Posted January 23, 2019 vor 37 Minuten schrieb steven: Oder eine Salut Thompson M1A1 im Wert von 1.500 Euro, die ich legal kaufte und nicht mehr verkaufen darf, da es keinen Berechtigten mehr gibt, ist eine Verminderung meines Vermögens. Und wenn ich diese oben angezeigte Vermögen mal 30 nehme, ist das schon ganz schön happig. Leider ist das genau, was wir mit den Dieselautos sehen... und es betrifft ja nicht nur ein paar 100.000e Leute sondern Millionen, mit einer viel Größeren Einflusssphäre (Autoindustrie, Raffinerien,...) als was wir LWB jemals werden... geschweige, dass bis jetzt nur selten gemeinsam an einem Strang gezogen werden (e.g. Jäger vs Sportschützen usw. ...). Ob es sinnvoll ist oder nicht, sehen wir auch an den Dieselgate... wie in HH wo nun höhere NOx-Werte seit den Fahrverbote als davor gemessen wurden... 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
02_24 18 Posted January 23, 2019 Wenn richtig „verfolgt“ hat der erste Verband öffentlich hingewiesen:https://www.dsb.de/aktuelles/meldung/7464-Waffenrecht-Information-zur-Umsetzung-der-europaeischen-Feuerwaffenrichtlinie/ 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest Posted January 23, 2019 (edited) Das ist nett und OK so, sollte man ja davon ausgehen, dass auch die anderen zugelassenen Dachverbände zur Stellungnahme gebeten wurden. Aber warum jetzt der DSB hier als seinen natürlichen Partner den DJV und eben nicht BDS, DSU oder BdMP angibt, spricht schon wieder Bände - oder ist reiner Zufall. Kann mir nicht vorstellen, dass DSB und DJV das Magazin- oder gar Anscheinsfass aufmachen. Nicht ihr Klientel... Edited January 23, 2019 by Guest Quote Share this post Link to post Share on other sites
chapmen 5784 Posted January 23, 2019 (edited) Einräumen Stellung zu nehmen ist das eine, eine entspr. Stellungnahme zu akzeptieren das andere. Das BMI hat sich bis jetzt von niemanden beeindrucken lassen, warum sollte dies nun anders sein. Die ziehen den Stiefel durch, ein zwei Bauernopfer und Fleisskärtchen vorzeigen. Brenneke's Geist lebt munter weiter. Edited January 23, 2019 by chapmen 2 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jack_Oneill 232 Posted January 23, 2019 Naja der DSB schreib das er sich mit anderen Verbänden zum Beispiel dem DJV. Ich hoffe doch das alle Verbände incl. VDB mal beim Horst anklopfen. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 28377 Posted January 23, 2019 vor 1 Stunde schrieb chapmen: Wichtiger wäre eben die nicht "LWB" ins Boot zu holen, und eben auch dieser sehr grossen Gruppe klar zu machen in welcher Form die Politik agiert. Frei nach dem Motto: Ab Morgen bist du in Deutschland ein Krimineller. Es geht darum zu reagieren, jetzt und eindeutig. Ja, natürlich. Das Problem speziell bei den "Nicht-LWB" (die im Fall von Deko + Salut evtl. bald auch formale LWB sein werden) ist aber: Wie kommt man an die ran? Da gibt es keinen SV, keine Jägervereinigung, keine Verbände; da "köchelt" bislang natürlich jeder für sich selbst. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
karlyman 28377 Posted January 23, 2019 vor einer Stunde schrieb MatthiasW: Aber warum jetzt der DSB hier als seinen natürlichen Partner den DJV und eben nicht BDS, DSU oder BdMP angibt.... Kann mir nicht vorstellen, dass DSB und DJV das Magazin- oder gar Anscheinsfass aufmachen. Nicht ihr Klientel... Vielleicht (und: leider) ist Satz 2 schon Teil der Antwort auf die in Satz 1 steckende Frage. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Waffen Tony 9389 Posted January 23, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Vince-TJ: Die Flinte hat das Kaliber 12/76. In dem Kaliber passen 9 Schuss ins Röhrenmagazin und 1 Schuss ins Patronenlager. Derzeit erlaubt. Im Kaliber 12/70 passen 11 Schuss in die Röhre und einer ins Patronenlager Nur ist das eben nicht das Kriterium. Es wird auf das mögliche Mindeskaliber abgehoben Also wieder voll rein in den Matsch. VErbotener Gegenstand. Das Problem hat der .40 Bushmaster Besitzer auch. Er besitzt ein 9 Schuss Magazin. In das passen aber blöderweise weit mehr als 10 .223 Rem. Einfach weil das Magazingehäuse bzw. der Magazinschacht das Definierende für verschiedene Kaliberentwicklungen war. Sie wurden entwickelt um in diese Maße zu passen. DIe Kaliberangabe ist nach Entwurf irrelevant. Was passt , soll gewertet werden. Edited January 23, 2019 by Waffen Tony Quote Share this post Link to post Share on other sites
Last_Bullet 18427 Posted January 23, 2019 vor 3 Stunden schrieb WOF: Der T800 hat eine Schrotflinte benutzt, muss also verboten werden. Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Abgesandter einer Sicherheitsbehörde zur Eliminierung zukünftiger "Terroristen" in der Vergangenheit.... 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
WOF 5528 Posted January 23, 2019 Ah jetzt ja ... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marder 1112 Posted January 23, 2019 vor 14 Stunden schrieb tar: Was habt ihr denn für tolle SL Flinten mit über 10 Schuss? https://www.all4shooters.com/de/shooting/flinten/winchester-sx3-raniero-testa-sondermodell-im-test/ Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jack_Oneill 232 Posted January 23, 2019 vor 4 Stunden schrieb WOF: Der T800 hat eine Schrotflinte benutzt, muss also verboten werden. Oh ja ! Dem ist doch die Munition nie ausgegangen. Das gehört Megaverboten ! Ich sehen schon, zumindest bei einigen (incl. mir) weicht der Ärger langsam dem Galgenhumor Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marder 1112 Posted January 23, 2019 vor 4 Stunden schrieb erstezw: Kein "oder". Ich erlaube mir eine redaktionelle Änderung. Das Ding an der Wand war ja 20...30 Jahre genauso bedeutungslos wie es die nächsten 200 jahre sein könnte. Bis man mit dem Nachbarn übers Schneeräumen streitet und der einen denunziert... 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
schmitz75 1072 Posted January 23, 2019 (edited) Es gibt auch Kaliber 12 Mini shells, sorry doppelpost https://www.aguilaammo.com/shotshell/#minishell Edited January 23, 2019 by schmitz75 Quote Share this post Link to post Share on other sites
black_friday 296 Posted January 23, 2019 vor 3 Stunden schrieb karlyman: Falls dieser lt. Referenten-Entwurf vorgesehene Irrwitz so durchkommt, sollten wir als LWB, bei denen nebenbei noch eine Handvoll Salut-Gewehrchen aus Lieberhaberei da sind, es so machen: 1. Die paar Knall-K98er, Carcano, Enfields & Co. (nach Abbau sämtlicher freien Teile, versteht sich) der Waffenbehörde auf den Tisch legen 2. Exakt diese (günstig, und für uns problemlos auf "Gelbe" u./o. JS zu bekommenden) Gewehr-Modelle so schnell wie möglich als "scharfe" Exemplare wieder erwerben und anmelden. 1:1-Ersatz, nur eben schießfähig. Genau dahingehend investiere ich gerade das Geld aus dem Verkauf meiner Deko- und Salutwaffen. Der Tresor steht schon. Quote Share this post Link to post Share on other sites