Jump to content
IGNORED

Swissarms 551/553 oder B&T APC556 Fullauto


Marcher

Recommended Posts

Nur ein Detail: Was mir (ich glaube auf der EnforceTac) bei den B&T ganz besonders aufgefallen ist, war die herausragende Abzugsqualität der ausgestellten Waffen. Wenn die von der Stange auch so sind, wäre das fein. Die 550er Baureihe hat aber auch nicht die schlechtesten Abzüge.

Was mich bei beiden ergonomisch stört (wenn ich nicht ganz irre) ist der jeweils mitlaufende Spannhebel, aber das ist sicher nicht das entscheidende Kaufkriterium.

Link to comment
Share on other sites

Wie steht denn Swissarms derzeit wirtschaftlich da?

Das Thema der langfristigen Supportmöglichkeit ist grade bei einer Waffe, die man öfter mal schiesst und die nicht nur eine Safe-Queen ist, nicht ganz unwichtig.

Ich denke, gerade wegen der vielen CH-Sportschützen die auf das Stgw90 schwören kann und wird SIG/SAN/SwissArms mit der 55x-Serie nicht einfach "verschwinden" und vom Erdboden verschluckt sein.

Link to comment
Share on other sites

Die Ergonomie der Bedienelemente ist beim APC um Längen besser, v.A. wenn man dynamisch schiessen will. Es läuft mit AR- Magazinen und hat die Picatinnyschienen oben und unten schon ab Stange, beim 55X kosten die noch eine Menge extra. Das APC ist short stroke und liegt auch dank der Mündungsbremse und des Hydraulikdämpfers ruhiger, dafür ist das Verhältnis von Lauflänge zu Gesamtlänge etwas schlechter als beim 551/553.

Als grössten Nachteil beim APC sehe ich den vom Anwender nicht einfach demontierbaren Handschutz, da drin kann man höchstens mit dem Kärcher putzen (die Befestigungsschrauben des Handschutzes sind verklebt und müssen mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden).

Link to comment
Share on other sites

Gibt es beides für das SG auch ab Stange.

Stimmt, kostet aber dann auch nen guten Tausender mehr als das APC. Ein Quadrail- Handschutz fürs 553 kommt meines Wissens auf etwa 500, wobei die Frage ist, ob man den überhaupt braucht, immerhin ist er weniger klapprig als der Originalhandschutz.

Link to comment
Share on other sites

Ja, aber es lassen sich immer noch "normale" 553 für weniger als 3000 Franken auftreiben, im Lagardere- Katalog z.B., dort allerdings teils in etwas seltsamen Konfigurationen. Ich hatte das auch eine Weile auf der Wunschliste, habe dann aber hauptsächlich wegen der Zubehörpreise verzichtet.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.