Tommy Danger Posted September 23, 2014 Share Posted September 23, 2014 Na also http://www.dsb.de/aktuelles/meldung/5590-DSB-Praesident-Heinz-Helmut-Fischer-und-Vizepraesident-Recht-Juergen-Kohlheim-beim-Bundestagsabgeordneten-Oswin-Veith/ Geht doch! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2014 Share Posted September 23, 2014 Leider sind dies alles Rückzugsgefechte. Die Verbände lobbyieren dort um Verschärfungen zu verhindern. Ich würde es mir andersherum wünschen, dass nämlich endlich wieder mehr Freiheiten gewährt werden, insbesondere für Sportschützen. Der Quasibann von Kriegswaffen und deren Halbautomatischen Ablegern macht keinen Sinn. Ebenso wenig der von Bullpub-Gewehren. Die Magazinbegrenzung ist Unsinn, das Verbot von Schalldämpfern unvermittelbar, die Altersgrenze für GK verfassungswidrig. Es gibt so viele Dinge die geändert werden könnten und die mehr Sinn ins Waffenrecht brächten, ohne dass irgendein Grüner sich in seiner Sicherheit bedroht fühlen müsste. Andererseits versteh ich die Verbände. In diesem noch immer herrschenden Klima der Angst beschränkt man sich halt auf das nötigste und hofft einfach darauf, dass es nicht schlimmer wird. Schade. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Callahan Posted September 23, 2014 Share Posted September 23, 2014 Was heisst denn "Geht doch"? Zitat: "Veith versprach, ein offenes Ohr für die Interessen des Deutschen Schützenbundes zu haben und sagte zu, gerne auch zukünftig für einen Gedankenaustausch zur Verfügung zu stehen." Wie viel unverbindlicher kann denn eine Erklärung noch ausfallen? Übersetzt kann man auch sagen: "Ich höre mir auch in Zukunft gerne Euer Genöle an und bleibe dann bei meiner vorgefertigten Meinung. " Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tommy Danger Posted September 24, 2014 Author Share Posted September 24, 2014 Genau Harry: Meditieren ist auch besser als dumm rum sitzen uns Nichts tun! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 24, 2014 Share Posted September 24, 2014 Die Verbände lobbyieren dort... Immerhin lobbyieren sie. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tommy Danger Posted September 24, 2014 Author Share Posted September 24, 2014 Wobei das Verb per se ja in Deutschland negativ belegt ist und nicht nur im Zusammenhang mit Waffen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BBF Posted September 24, 2014 Share Posted September 24, 2014 Immerhin lobbyieren sie. Nur zu wessen Gunsten ist eine offene Frage. BBF Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2014 Share Posted September 24, 2014 Immerhin lobbyieren sie. Ist das so was mit leckeren Schnittchen und Puffbrause auf´s Haus? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 25, 2014 Share Posted September 25, 2014 Könnte sein, dass das mit dabei ist. Generell: Wer meint, diese Art von Interessenvertretung ist schlecht bzw. bringt nichts, der soll sich organisieren, es ergänzen bzw. besser machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Callahan Posted September 25, 2014 Share Posted September 25, 2014 Sagt niemand. Nur die Ziele sind falsch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 25, 2014 Share Posted September 25, 2014 Sagen wir: sie sind zu kurz gegriffen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarkF Posted September 25, 2014 Share Posted September 25, 2014 Der Quasibann von Kriegswaffen und deren Halbautomatischen Ablegern macht keinen Sinn. Ebenso wenig der von Bullpub-Gewehren. Die Magazinbegrenzung ist Unsinn, das Verbot von Schalldämpfern unvermittelbar, die Altersgrenze für GK verfassungswidrig. Es gibt so viele Dinge die geändert werden könnten und die mehr Sinn ins Waffenrecht brächten, ohne dass irgendein Grüner sich in seiner Sicherheit bedroht fühlen müsste. Speziell hierzu ist man nicht auf die Politk angewiesen. Da sind zuallererst die Verbände (aber auch Vereine) gefragt, die Disziplinen für die "geächteten" Waffen anbieten und versuchen müssen, über diese Schiene die entsprechenden Regeln kassieren zu lassen, und Mitglieder, die dies auf eigene Faust tun wollen, nicht zu drangsalieren sondern i.d.Praxis z.B. auf Wettkämpfen gewähren lassen. Und auch Du als Sportschütze kannst z.B. gegen das scheinbare Verbot von KW-ähnlichen KK-Plempen gerichtlich vorgehen: Beantrage einen entsprechenden und ausdrücklich damit - also Nennung des Typs, Bild beifügen - begründeten Voreintrag und dem ausdrücklichen Hinweis, daß Du dann genau diesen bösen und wie ein M16 aussehenden .22er SL kaufen willst und wirst. Sollte dies wider Erwarten durchgehen, dann hast Du Pech oder Glück, je nach Sichtweise. Wird der Antrag aber wie zu erwarten zurückgewiesen, kannst Du dagegen klagen. Viele meckern, aber keiner klagt - obwohl BDS-Mitglieder sogar Rechtsschutz haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jager Posted September 27, 2014 Share Posted September 27, 2014 ... Zitat: "Veith versprach, ein offenes Ohr für die Interessen des Deutschen Schützenbundes..." Wie viel unverbindlicher kann denn eine Erklärung noch ausfallen? Übersetzt kann man auch sagen: "Ich höre mir auch in Zukunft gerne Euer Genöle an und bleibe dann bei meiner vorgefertigten Meinung. " Früher sagte man: Kahrstatt - Ohren! Durchgehend geöffnet! Rechts rein und ohne aufenthalt Llings wieder raus... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tommy Danger Posted September 28, 2014 Author Share Posted September 28, 2014 Sagt niemand. Nur die Ziele sind falsch. Die Frage ist doch, wer legt die Ziele fest? Du? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.