uwe223 10 Posted November 12, 2012 Hallo, ich würde gerne ein paar Lang- und Kurzwaffen in die Schweiz importieren und wollte fragen, ob sich von euch jemand damit auskennt.. Über Antworten würde ich mich sehr freuen.. Grüße Uwe Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mitr 2023 Posted November 13, 2012 WES beantragen, auf der Bundesseite das Formular "Bewilligung zum nichtgewerbmässigen Verbringen von Waffen ..." runterladen, ausfüllen und mit dem WES, aktuellem Auszug ZSR und Passkopie, der Zentralstelle Waffe zukommen lassen. Nach ~10 Tagen hast Du die Bewilligung, kostet sFr 50.-. MfG Mitr 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Papierleschweizer 10 Posted November 13, 2012 Die Importseite in der Schweiz ist aber nur die halbe Miete.... Du musst erstmal einen Händler im grossen Kanton finden, der bereit ist eine Exportgenehmigung zu beantragen. Die kostet neben Geld auch sehr viel Zeit. Mein Schmeisser AR15 wollte ich mir eigentlich auch in D kaufen, habs dann aber doch hier gekauft. Die 200 Stutz waren mir den Aufwand nicht wert. Grüsse (auch) Uwe Quote Share this post Link to post Share on other sites
adsc 317 Posted June 21, 2019 Wie läuft das heute so? Wohl noch schwieriger geworden? Ich hab mal bei nem Schweizer Waffenhändler gefragt, und der hat gemeint, das kostet locker 600.- oben drauf, weil Zoll und dann muss die Waffe noch markiert werden, pi pa po... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mitr 2023 Posted June 22, 2019 Die Kosten für Im- und Export sind explodiert. Auch der frühere Begleitschein für Waffen die zur Bearbeitung ins Ausland gingen und anschliessend wieder in die CH kamen gibt es nicht mehr. Vielen herzlichen Dank an S. Sommaruga. Sollte mir diese Dame persönlich begegnen, ich werde mich mit einem herzhaften Arschtritt bedanken! Mitr 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MRCL 88 Posted June 22, 2019 Wir haben mal einen K98 aus DE importiert, allerdings von privat. War nicht so eine grosse Sache. https://schussfreude.ch/import-einer-waffe-aus-dem-ausland-in-die-schweiz-am-beispiel-deutschland/ 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Doggenrotti 555 Posted June 22, 2019 Also auf deutscher Seite kostet die Ausfuhrbescheinigung 10.23 Euro. Nicht pro Waffe sondern pro Ausführendem. Plus die import Gebühren hier auf CH Seite. Nur muss die Übergabe am Zoll passieren. Das macht nicht jeder Verkäufer mit. Aber wenn man es über nen Händler macht (Waffen Bock in DE und Stampfli in Luzern) kostet es all Inc mit Markierung etc 200 für die erste und glaub 100 jede weitere. Der Verkäufer überträgt seine Waffe an Bock, der exportiert an Stampfli, der markiert und du kaufst dort die Waffe. Kaufpreis geht von dir an den Verkäufer, du zahlst bei Abholung einfach die 200 CHF. Einfache Sache ohne Probleme. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mitr 2023 Posted June 23, 2019 Vor dem Wirken der Lügentante S. S. im EJPD ging eine Reparatur / Tuning / o. ä. einer Waffe im Ausland folgendermassen vor sich: - Auszug ZSR - WES beantragen - mit dem WES, Ausweispapieren und ZSR Auszug Vormerkschein beantragen Nach ungefähr vier Arbeitstagen bekam man den Vormerkschein und den WES (ohne irgendwelchen Eintrag, konnte also artgerecht weit verwendet werden) zugesandt. Also ab mit der Waffe an die gewünschte Stelle. In meinem Falle ging mein ältester FA Revolver über den grossenj Teich zwecks Reparatur Zündstift , Einpassen einer .45C + .450 ME Trommel und Generalüberholung (nach ~40'000 Schuss) an meinen US Händler der die Waffe an die Herstellerfirma weiter leitete. Nach zwei Monaten erhielt ich von besagtem Händler ein Paket mit dem Revolver, die beiden Trommeln erhielt ich dann bei meinem nächsten USA Besuch persönlich überreicht und die reisten schliesslich in meinem Handgepäck in die CH. Kosten der Spesen meines US Händlers 86$. Vor zwei Jahren bestellte ich bei der Firma Zindel Präzisionswaffen einen 7,65 Para Wechsellauf zu meiner IMI Jericho 941. Da die Kleinserie dieser Läufe für die CZ 75 und die Sphinx angedacht waren, brauchte T. Z. die Pistole zur Feineinpasszung. Da es zwischenzeitlich diesen Vormerkschein nicht mehr gab, überreichte ich die Waffe meinem Händler für Ex- und Reimport. Der Lauf kostete mich sFr 285.-, ein wirklich feines Ding!, der Papierkrieg für Waffe und Lauf sfr 590.-. Mitr Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bueller 178 Posted February 27, 2020 (edited) Am 22.6.2019 um 07:35 schrieb MRCL: Wir haben mal einen K98 aus DE importiert, allerdings von privat. War nicht so eine grosse Sache. https://schussfreude.ch/import-einer-waffe-aus-dem-ausland-in-die-schweiz-am-beispiel-deutschland/ Ist zwar schon ein älterer Thread, aber da ich vor kurzem einen einschüssigen Vorderlader (nicht antik) importiert habe, kann ich dazu was schreiben. Zuerst, es handelt sich in DE um eine freie Waffe, in der CH um eine meldepflichtige Waffe. Darum ist der Import noch einfacher als bei der Erklärung von @MRCL - mit Strafregisterauszug und Angaben der Waffe die Importbewilligung beim Fedpol anfordern - dem Verkäufer einen Altersnachweis für die Kaufberechtigung schicken - der Verkäufer muss die Waffe, sofern er sie in einer WBK eingetragen haben sollte, löschen lassen. I.d.R trägt diese aber niemand ein. - sobald die Importbewilligung (gemeinsam mit Formular zur Importmarkierung) da ist, kann die Waffe in DE abgeholt oder an ein grenznahes Postfach verschickt werden. Der Transport einer nach DE Gesetz freien Waffe ist auch für uns in DE erlaubt. Muss einfach in geschlossenem Behältnis transportiert werden. Daher ist eine persönliche Übergabe am Zoll nicht notwendig. - an einem besetzten Grenzübergang mit Importbewilligung, Kaufvertrag und ID beim Schweizer Zoll den Stempel für die Importbewilligung abholen. Waffe bleibt im Auto, sie wollten diese nicht mal sehen. -Formular an Fedpol zurück -Importmarkierung anbringen beim Büchsenmacher -Fertig Ist wirklich eine sehr einfache Sache. Direkt mit dem Antrag zur Importbewilligung habe ich einen Brief geschrieben, wieso ich gerne auf die Importmarkierung verzichten möchte. Dieser Verzicht wurde mir bewilligt. Meine Kostenauflistung für den Import: Strafregisterauszug war vorhanden Importbewilligung Fr. 50.- Gebühr für deutsches Postfach 5 Euro Edited February 27, 2020 by Bueller Quote Share this post Link to post Share on other sites