pirat52 Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 http://www.stiftung-gegen-gewalt-an-schule...i-veranstaltung Was ist jetzt den los ? ? Rosa Luxenburg, Karl Liebknecht ?......! ! ! Ist die Kirche schon abgesprungen ? ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Perser Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 Nehmt das nicht auf die leichte Schulter, die wissen das die Roten punkto Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten auf ihrere Seite ist, schließlich waren Waffen fürs Volk in der DDR auch verboten, also ist es für die nur logisch, sich an die dranzuhängen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 3, 2011 Author Share Posted May 3, 2011 Nehmt das nicht auf die leichte Schulter, die wissen das die Roten punkto Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten auf ihrere Seite ist, schließlich waren Waffen fürs Volk in der DDR auch verboten, also ist es für die nur logisch, sich an die dranzuhängen. Nun ja, war wohl nicht so der "Bringer". Das Thema ist dort sang und klanglos "verschwunden". Wo man sich jetzt wohl "anhängen"möchte ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2011 Share Posted May 3, 2011 Nun ja, war wohl nicht so der "Bringer".Das Thema ist dort sang und klanglos "verschwunden". Wo man sich jetzt wohl "anhängen"möchte ? link tot, keine aktionen gefunden. scheinen was gemerkt zu haben, oder so... Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 3, 2011 Author Share Posted May 3, 2011 link tot, keine aktionen gefunden.scheinen was gemerkt zu haben, oder so... Ne, ne.. der "Container" war wohl genug Bla...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sigges Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 link tot, keine aktionen gefunden.scheinen was gemerkt zu haben, oder so... Ist nur verschoben, die Seite gibts durchaus noch. KLICK! Reaktionen auf die Veranstaltung habe ich allerdings keine im Netz gefunden .... Gruß Sigges Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 schließlich waren Waffen fürs Volk in der DDR auch verboten Ja? Wer sagt das? Hätte es ja in der DDR keine Jagd geben dürfen, oder willst du allen ehm.DDR Jagdvereinmitgliedern vorwerfen für SED oder MFS tätig gewesen zu sein..? Auch der Besitz von Langwaffen war möglich, lediglich bei Kurzwaffen gabs Einschränkungen. Viele Schulen hatten (im Gegensatz zu Heute!) einen recht lässigen Umgang mit waffen insbesondere Druckluftwaffen so fand am Ende des Schuljahres vor den großen Ferien manchmal auch vor den Winterferien eine Belehrung im Umgang mit Druckluftwaffen statt, viele Schulen hatten eine AG Schießsport (heute nach Steinhäuser undenkbar). Dort konnten die kiddis ab 11 oder 12 jahren mit Luftgewehren schießen. Nicht zu vergessen der Schiessport über die GST. Und bei der sog.ZV (Zivilverteidigung oder Wehrertüchtigung oder wie sich das nannte) durften bereits 15 Jährige Jungen auch mit dem KK-Gewehr schießen. Und ein Fahrtenmesser konnte ich bereits als 10 jähriger ohne Probleme erwerben und auch führen! Heute macht der Staat mir da sogar als Erwachsenen Bürger Vorschriften und verbietet sogar mal so ganz nebenbei zB.in Hamburg das mitführen eines ganz gewöhnlichen Schweizertaschenmessers, da ist jedes Fotostativ gefährlicher nur das erlaubt man auf der Reeperbahn (nur zu dumm das da so viele Touristen und kamerateams sind wäre wohl ein Verbot nur schwer durchzukriegen und zu vollstrecken) fragt sich also wer hier "freier" ist, liegt wohl im Sinne des Betrachters wie man so schön sagt Link to comment Share on other sites More sharing options...
GunTalker Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Ja? Wer sagt das?Blabla Du verwechselst bewußt Schießen -auch Pflichtschießen- mit freiem Waffenbesitz. Thema verfehlt. Setzen. Sechs. Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Du verwechselst bewußt Schießen -auch Pflichtschießen- mit freiem Waffenbesitz.Thema verfehlt. Setzen. Sechs. Nix verfehlt, es stand jedem frei in der Freizeit zu schießen vielleicht nicht gerade mit der "Dessert Eagle" (wer "praucht" die schon...?! ) aber dennoch, so gab es auch mehrere Skeet/Trap Anlagen ich denke nicht das,dies etwas mit "Pflichtschießen" zu tun hatte-sondern von den Interessenten in ihrer Freizeit freiwillig ausgeführt wurde ebendso wie die Jagd. mit freiem Waffenbesitz"-na ja du wills mir doch nicht allen Ernstes sagen das wir heutzutage "freien Waffenbesitz" haben? Die Bedingungen zum Erwerb einer WBK wurden in den letzten 10-15 Jahren immer mehr verschärft MPU,Bedürfnisse,"Geignetheit",Kleiner Waffenschein,WBK für pseudo Waffen ala 4mmM20 Verbot des freien Verkaufs von LEP-Originalen,Messsertrageverbote,Verbot Airtaser,Führverbot best.Messer aber neuerdings auch Schlagstöcke usw. Sogar Führverbote von Spielzeugen und nichtschussfähigen Deko/Airsoft/Spritzgussnachbauten! Die Liste ist lang und würde verm.einige Din A4 Seiten füllen-Freiheit bzw.freier Waffenbesitz sieht anders aus. Beispiel Österreich oder auch andere Länder wo zum beispiel ein erleichterter (teilw.sogar registrierungsfreier!) Erwerb von Langwaffen besteht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
brotfried Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 @John Kahn: ich habe hier im Jetzt meine Kurzwaffen daheim und kann mit ihnen schiessen gehen, wenn ich Lust dazu habe. Auch die Munition kann ich selbst machen. Nach allen mir vorliegenden Informationen wäre mir dies in der DDR nicht möglich gewesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 @John Kahn:ich habe hier im Jetzt meine Kurzwaffen daheim und kann mit ihnen schiessen gehen, wenn ich Lust dazu habe. Auch die Munition kann ich selbst machen. Nach allen mir vorliegenden Informationen wäre mir dies in der DDR nicht möglich gewesen. Solltest du vielleicht mal deine Informationen updaten.... Hier ging es nicht explizit um Kurzwaffen es wurde behauptet das in der DDR generell kein Waffenbesitz möglich gewesen wäre (aha langwaffen sind keine Waffen...) diese Behauptung stimmt so nicht. Und ich wette das es auch eine Möglichkeit gab zB. mit einer Makarow oder Walther PPK,PP oder TPH und Revolver legal in einem Verein zu schießen. ich habe hier im Jetzt meine Kurzwaffen daheim.... wie lange das allerdings in der jetzigen BRD noch möglich ist steht aber auch in den Sternen viele Politiker fordern parteiübergreifend die Zentrale Lagerung der Schusswaffen (Lang und Kurz) im Vereinshaus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 12, 2011 Author Share Posted May 12, 2011 Tolle Nummer hier. Warum durfte ich in "meiner Heimat" den "Friedberg" nicht betreten ? Und eine "Schrotflinte" nur aus der Ferne betrachten. Aber, an der "AK-47" war kein Aufwand zu schade. Ach ja, "Waffenbesitz"... endete regelmäßig beim "Kreispolizeiamt".....nach der Jagd ! ! ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Solltest du vielleicht mal deine Informationen updaten....Hier ging es nicht explizit um Kurzwaffen es wurde behauptet das in der DDR generell kein Waffenbesitz möglich gewesen wäre (aha langwaffen sind keine Waffen...) Als Jäger durfte man aber auch keine Langwaffe Zuhause haben. Und die Munition wurde abgezählt in Mini-Mengen ausgegeben. Die Hülsen und die Restmunition musste immer wieder abgegeben werden. Die DDR war K***e und wir sind wieder auf dem Weg in die K***e. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 12, 2011 Author Share Posted May 12, 2011 Reaktionen auf die Veranstaltung habe ich allerdings keine im Netz gefunden ....Gruß Sigges Da haben wir doch,..das "Problem"., :ridiculous: Link to comment Share on other sites More sharing options...
sunnygun Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Ich bin immer wieder überrascht das es noch eine andere DDR gegeben haben muss als in der ich groß geworden bin. In der DDR bei uns durfte ich mein KK- Gewehr nicht nach dem schießen mit nach hause nehmen und als später raus kam das ich die Mitgliedschaft FDJ verweigerte durfte ich auch nicht mehr auf den Schießstand. So war das in der DDR in der ich leben musste. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 12, 2011 Author Share Posted May 12, 2011 Ist nur verschoben, die Seite gibts durchaus noch.KLICK! Reaktionen auf die Veranstaltung habe ich allerdings keine im Netz gefunden .... Gruß Sigges http://www.stiftung-gegen-gewalt-an-schule...brigitte-loesch Warten wir mal ab,.... Irgendwie hatte sich die ein oder andere Lachnummer ?... Ich krieg mich nicht mehr ein.... :ridiculous: :ridiculous: Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 12, 2011 Author Share Posted May 12, 2011 Ich bin immer wieder überrascht das es noch eine andere DDR gegeben haben muss als in der ich groß geworden bin. Sei Dir gewiss, "Die hat es gegeben". Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Als Jäger durfte man aber auch keine Langwaffe Zuhause haben. Da muss die Suhler Bockbüchsflinte von meinem Vater der Jäger war wohl eine Fatamorgana gewesen sein..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
TG Posted May 12, 2011 Share Posted May 12, 2011 Da hier nur noch off topic Beiträge auftauchen: geschlossen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.