Floppyk Posted May 16, 2010 Share Posted May 16, 2010 Ich habe beim Durchblättern alter Visierhefte einen interessanten Beitrag eines Sicherungsystemes gefunden. Diese Sicherungssache als Einsatz in den Lauf ist eine alte Sache. Der damalige Erfinder hat sich das auch patentieren lassen. Qick-Safe-System, QSS, Ulrich Hickert, Arnsberg. Beschreibung in Visier 12/99, S. 114 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Badger Posted May 16, 2010 Share Posted May 16, 2010 Ich habe beim Durchblättern alter Visierhefte einen interessanten Beitrag eines Sicherungsystemes gefunden. Diese Sicherungssache als Einsatz in den Lauf ist eine alte Sache. Der damalige Erfinder hat sich das auch patentieren lassen.Qick-Safe-System, QSS, Ulrich Hickert, Arnsberg. Beschreibung in Visier 12/99, S. 114 Ich hab irgendwie kein gutes Gefühl bei Armatix. Es scheint mir so als ob diese Firma von immer schlimmeren Waffengesetzen profitieren will. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest solideogloria Posted May 16, 2010 Share Posted May 16, 2010 Edith meint, vielleicht besser doch nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted May 16, 2010 Share Posted May 16, 2010 soli...das schreit ja nach "Ideeenklau" Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Diese Sicherungssache als Einsatz in den Lauf ist eine alte Sache. Die Grundidee liegt ja (mal unabhängig vom Sinn und der Frage, ob etwas in einen Lauf gehört) bei erster Betrachtung auch nicht soo fern. Die Umsetzung ist dann nochmal eine andere Sache... Ein kraftschlüssiges "Verkeilen" im Lauf bzw. Patronenlager ist (aus mehreren Gründen) ein konstruktiver Geburtsfehler. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Tja, das olle QSS... Die haben sich aber aus verschiedenen Gründen nicht am Zertifizierungsverfahren beteiligt, wären also (wenn es überhaupt in Serie gegangen ist, meines Wissens nach nicht) auch nicht als Erbwaffensperre zugelassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tar Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Erinnert sich noch wer an die Saf-T-Hammer? Link to comment Share on other sites More sharing options...
JuergenG Posted May 17, 2010 Share Posted May 17, 2010 Yup, mit Grausen.....fast so schlimm, als wenn die Rede von Billary ist (wenig Bill, viel Hillary). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dan More Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Für die, die es interessiert, hier die aktuelle Firmenpräsentation der Armatix im pdf Format, stand Mai 2010 http://www.armatix.de/fileadmin/Armatix_PD..._Mai_2010_D.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
SIeGer Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Für die, die es interessiert, hier die aktuelle Firmenpräsentation der Armatix im pdf Format, stand Mai 2010http://www.armatix.de/fileadmin/Armatix_PD..._Mai_2010_D.pdf Ist doch geil! Ich fühl' mich doch gleich viel sicherer - wenn die illegalen Waffen so gut abgesichert/blockiert sind.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Für Fa. Armatix bzw. seine "Quicklock"-Blockierelemente auf der einen Seite, und für die Masse der LWB auf der anderen Seite, gibt es nach meinem Eindruck in Deutschland nun genau zwei Möglichkeiten: Die derzeit in Vorbereitung befindliche VO nach § 36 Abs. 5 WaffG (ergänzende/verschärfte Aufbewahrungsvorschriften) sieht für Aufbewahrung und evtl. auch Transport erlaubnispflichtiger Sport- und Jagdwaffen... (1.) ... zwingend eine Einzelwaffenblockierung durch ausschließlich das "Blockier"-Produkt der Fa. Armatix vor: Dann hätte die Fa. A. - kurzfristig betrachtet - eine Lizenz zum Gelddrucken, und ein beträchtlicher Teil des legalen Waffenbesitzes würde absehbar wegbrechen. (2.): ... keine Einzelwaffenblockierung (wäre auch völlig unsinnig) oder auch alternative/preisgünstigere Konkurrenzprodukte vor: Dann wäre die Fa. A. aller Voraussicht nach wirtschaftlich endgültig "weg vom Fenster". Ich sehe derzeit nicht, dass es eine weitere Variante geben könnte... Link to comment Share on other sites More sharing options...
SIeGer Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Ist es tatsächlich in D zulässig, dass eine Firma - hier A*** - ein Monopol von politischer Seite aus erhält? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dan More Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Ist es tatsächlich in D zulässig, dass eine Firma - hier A*** - ein Monopol von politischer Seite aus erhält? Ich glaube diese Frage stellt sich erst gar nicht. Als seinerzeit die Erbwaffensicherung ins Spiel gebracht wurde, hatte die Waffenindustrie die Chance auf das Pferd aufzusteigen und für Wettbewerb zu sorgen. Bis auf Armatix hat das keiner gemacht (ich lasse Mogdan mal aussen vor, da keine Biometrie), ist aber scheinbar keiner aufgesprungen. Damit kann man diesbezüglich dieser Firma keinen Vorwurf machen. Auch der Regierung nicht, ausser das sie den Mist überhaupt ins Spiel gebracht haben. In der Verordnungsermächtigung steht auch nichts vom Hersteller drin, nur die Technologie, die Verordnet werden kann. Was mich eher irritiert ist, in der Präsentation wird von einer "Häufung vom Amokläufen mit legalen Waffen" gesprochen und "Tausenden von Todesfällen jedes Jahr wegen nicht gesicherten Waffen". Aufgeführt werden aber lediglich, ist zwar schlimm genug aber trotzdem, von 1996 bis 2009 insgesammt 9 Amokläufe in Europa und den USA. Da gibt es wegen anderer Dinge wesentlich mehr Todesfälle und Verletzte. Achso, hat einer den Tippfehler in der Präsentation gefunden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted June 9, 2010 Share Posted June 9, 2010 Was mich eher irritiert ist, in der Präsentation wird von einer "Häufung vom Amokläufen mit legalen Waffen" gesprochen und "Tausenden von Todesfällen jedes Jahr wegen nicht gesicherten Waffen". Allein schon wegen dieser perfiden Argumentation gehören die Produkte der Fa. A. von keinem legalen, privaten Waffenbesitzer und keinem Händler unterstützt. Abgesehen davon gibt es für alle, die weiter denken, ohnehin genügend Gründe, die A.-Blockiertechniken abzulehnen. U.a. wird mit dieser Konstruktion technisch der Weg eröffnet, auch dem berechtigten Waffenbesitzer die Verfügungsmöglichkeit über seine Sport-, evtl. auch seine Jagdwaffe zu nehmen - übrigens ein zentrales Unterscheidungsmerkmal von Produkten wie der Fa. GunBlock oder üblichen Abzugsschlössern. Und von den Kosten wollen wir erst gar nicht anfangen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.