Guest Robbyb Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 nachdem ich mir die technik der produkte von amatrix angeschaut habe komme ich zu dem ernsthaften gedanken das die sich auf grosse kaliber versteift haben da es wahrscheinlich nicht möglich ist dieses system in kaliber 6mm oder kleiner zu bauen das die so gezielt auf 9mm ersteinmal aus sind (was anderes haben die auch noch nicht gebaut) liegt wohl daran das dieses kaliber sehr verbreitet ist für nen 223 rem dürfte es schwer werden sowas zu bauen -+ für nen .177 noch vielschwerer obwohl es beides leistungstarke kaliber sind was meint ihr dazu? Link to comment Share on other sites More sharing options...
hexoplast75 Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Schau einfach hier auf die Liste an zugelassenen Systemen für Erbwaffen. http://www.ptb.de/de/org/1/13/133/_zulassungsliste.htm Da sind schon ganz schön viele dabei. Aber "alle Kaliber" wie in der Sendung des mdr behauptet sind es bei weitem nicht. Die gängigsten vielleicht, wobei KK wirklich noch fehlt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest 33689 Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 nachdem ich mir die technik der produkte von amatrix angeschaut habe komme ich zu dem ernsthaften gedanken das die sich auf grosse kaliber versteift haben da es wahrscheinlich nicht möglich ist dieses system in kaliber 6mm oder kleiner zu bauendas die so gezielt auf 9mm ersteinmal aus sind (was anderes haben die auch noch nicht gebaut) liegt wohl daran das dieses kaliber sehr verbreitet ist für nen 223 rem dürfte es schwer werden sowas zu bauen -+ für nen .177 noch vielschwerer obwohl es beides leistungstarke kaliber sind was meint ihr dazu? Was das Thema Langwaffern betrifft, irrst Du dich leider. Bei LW wird der Sperrbolzen in die Patronenkammer eingeführt, die ja bei Langwaffen ein grösseres Kaliber hat, als das Geschoss selber. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lusumi Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 ... bei meinem Unterhebel mit 16-Schuss-Magazin nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
reini Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Berechtigte Frage. Bei .22 lfB und .22 Mag. reduziert sich der mögliche Querschnitt. Ob das noch stabil ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Berechtigte Frage. Bei .22 lfB und .22 Mag. reduziert sich der mögliche Querschnitt. Ob das noch stabil ist. Ist es denn in 9mm stabil? Link to comment Share on other sites More sharing options...
botack Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Berechtigte Frage. Bei .22 lfB und .22 Mag. reduziert sich der mögliche Querschnitt. Ob das noch stabil ist. Stabil ist es doch eh nicht, wie bereits wiederholt bewiesen. Im kleineren Kaliber also wohl eher noch weniger (wenn noch weniger überhaupt geht). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Aber "alle Kaliber" wie in der Sendung des mdr behauptet sind es bei weitem nicht. Selbst 30-60 fehlt in der Liste - dabei wurde das doch im MDR-Bericht vorgeführt, von dem Herrn von der Firma "SmartGun" (stand auf seinem Koffer)!! Und stabil kann ja auch etwas sein, was aus ca. einem Meter zu Boden fällt und nicht kaputtgeht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
botack Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Selbst 30-60 fehlt in der Liste - dabei wurde das doch im MDR-Bericht vorgeführt, von dem Herrn von der Firma "SmartGun" (stand auf seinem Koffer)!! Und stabil kann ja auch etwas sein, was aus ca. einem Meter zu Boden fällt und nicht kaputtgeht. Ja, da muß ich mich doch entschuldigen für meine ungenaue Ausdrucksweise: Ich implizierte bei stabil (mea culpa), dass es seinen Zweck stabil erfüllt (zu dem das auf-den-Boden-fallen sicher nicht gehört, es sei denn, es wird rausvibriert und der Tester greift nicht schnell genug zu ). Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Neue Bedieneinheit für das 22mm-Sperrelement! Und stabil kann ja auch etwas sein, was aus ca. einem Meter zu Boden fällt und nicht kaputtgeht. Also z.B. eine Wollmütze. Deshalb fahren die Österreicher ja angeblich mit Wollmützen Motorrad, denn die sind laut Bruchtest stabiler als Helme. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sachbearbeiter Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Ist es denn in 9mm stabil? Stimmt, bei .22 l.r. reicht dann schon ein Kleinkaliber-Schwingschleifer zum lösen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted June 17, 2009 Share Posted June 17, 2009 Aber "alle Kaliber"...sind es bei weitem nicht. Ich wage mal die Prognose, dass das A.-System - da Kaliber-/Patronenlager-spezifisch - niemals auch nur für die Mehrzahl der entwickelten Feuerwaffen-Kaliber erhältlich sein wird. Mal ganz davon abgesehen, dass das System - mit seiner lediglich "kraft"schlüssigen Verriegelungstechnik im Sperrelement - konstruktiv ohnehin eine einzige Schwachstelle ist... Gruß, karlyman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.