bopper Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Nur mal angenommen, ihr hättet die -rein hypothetische- Möglichkeit, über einen Parlamentarier der Bundesregierung im Rahmen einer "Kleinen Anfrage" eine Frage zu stellen. Genauer gesagt, eine Frage mit einer Unterfrage, also z. B. "Wie heißt der Mann von Rembrandts Frau und wenn ja, warum nicht?". Nur eben kein Nonsens und aufs Waffenrecht bzw. die aktuellen Aussagen von Mitgliedern der Bundesregierung bezogen. Wie würde die "ultimative" Frage lauten, deren Antwort die Damen und Herren in Berlin ggf. in Erklärungsnotstand bringen bzw. ihre Äußerungen in der aktuellen Debatte konterkarieren würde? Wie gesagt, eine Frage mit max. einer Unterfrage. Vorschläge? Link to comment Share on other sites More sharing options...
dayti Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 können sie erklären, wo der (angebliche) waffenrechtliche grundsatz " so wenig waffen wie möglich ins volk " seinen ursprung hat? und teilen sie diesen aus angst vor dem mündigen, wehrhaften bürger? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 können sie erklären, wo der (angebliche) waffenrechtliche grundsatz " so wenig waffen wie möglich ins volk " seinen ursprung hat? und teilen sie diesen aus angst vor dem mündigen, wehrhaften bürger? Die Fragestellung ist TOP! Link to comment Share on other sites More sharing options...
bopper Posted April 28, 2009 Author Share Posted April 28, 2009 Seid bitte so nett und verfasst erst mal nur die Fragen. Diskussionen über Inhalte bzw. deren Interpretation kann man später immer noch machen. Wichtig sind erstmal gute Fragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Winzi Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Gibt es eine Evaluierung der Auswirkungen der Änderung des Waffengesetzes von 2003 u. 2008 auf die Häufigkeit von Gewaltstraftaten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
sgtmalarkey Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Wie bewerten Sie die Aktualität des Artikel 20 Grundgesetz im Hinblick auf privaten Waffenbesitz im geschichtlichen Kontext der letzten 76 Jahre. Link to comment Share on other sites More sharing options...
andreb Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Nachweis der Erhöhung der öffentlichen Sicherheit durch die bisherigen Verschärfungen des Waffenrechts und daraus abgeleitet eine weitere Erhöhung der öffentlichen Sicherheit durch eine erneute Verschärfung des Waffenrechts. Informationsgrundlage der Beurteilung der Materie durch die, mit dieser Thematik befassten Politiker. Gruß, André Link to comment Share on other sites More sharing options...
Infinitesimal Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Wird es Ihrer Meinung nach in Deutschland in 20 Jahren noch legalen Waffenbesitz geben und wenn ja in welchem Umfang? Link to comment Share on other sites More sharing options...
DSB-Sympathisant Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Frage: Glauben Sie, dass durch eine weitere Verschärfung des Waffengesetzes, z.B. durch Verbot von GK-Waffen oder Hinaufsetzung des Trainingsalters oder Abschaffung der Sportschützen WBK Amokläufe verhindert werden können? Unterfrage: Falls ja, verfügt die Bundesregierung über belastbares Zahlenmaterial, welches eine Kontigentierung bzgl. der Anzahl von erlaubnispflichtigen GK-Schusswaffen, den Wegfall der Sportschützen-WBK oder Heraufsetzung des Trainingsalters von Legalwaffenbesitzer auf Grund entsprechender Fallzahlen bzw. Deliktrelevanz rechtfertigen würde? Link to comment Share on other sites More sharing options...
GunTalker Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Frage: Glauben Sie, dass durch eine weitere Verschärfung des Waffengesetzes, z.B. durch Verbot von GK-Waffen oder Hinaufsetzung des Trainingsalters oder Abschaffung der Sportschützen WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen Amokläufe verhindert werden können?Unterfrage: Falls ja, verfügt die Bundesregierung über belastbares Zahlenmaterial, welches eine Kontigentierung bzgl. der Anzahl von erlaubnispflichtigen GK-Schusswaffen, den Wegfall der Sportschützen-WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen oder Heraufsetzung des Trainingsalters von Legalwaffenbesitzer auf Grund entsprechender Fallzahlen bzw. Deliktrelevanz rechtfertigen würde? Ich glaube, das ist sie, die Mutter aller Fragen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
botack Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Kleine Anmerkung dazu: Ich würde nicht fragen "Glauben Sie...", denn dann könnte jeder Hinterbänkler einfach mit "Ja" antworten. Besser wäre "Bitte erläutern Sie im Detail, wie durch eine weitere Verschärfung etc. ...". Nur als kleine Anmerkung. Ansonsten völlig d'accord ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Gibt es eine Evaluierung der Auswirkungen der Änderung des Waffengesetzes von 2003 u. 2008 auf die Häufigkeit von Gewaltstraftaten? Oder: Inwiefern hat das Waffengesetz von 1976, das in verschärfter Form noch heute besteht, seinen Zweck (Terrorbekämpfung im Inland) erfüllt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der Reservist Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Frage: Glauben Sie, dass durch eine weitere Verschärfung des Waffengesetzes, z.B. durch Verbot von GK-Waffen oder Hinaufsetzung des Trainingsalters oder Abschaffung der Sportschützen WBK Amokläufe verhindert werden können?Unterfrage: Falls ja, verfügt die Bundesregierung über belastbares Zahlenmaterial, welches eine Kontigentierung bzgl. der Anzahl von erlaubnispflichtigen GK-Schusswaffen, den Wegfall der Sportschützen-WBK oder Heraufsetzung des Trainingsalters von Legalwaffenbesitzer auf Grund entsprechender Fallzahlen bzw. Deliktrelevanz rechtfertigen würde? Wie TetraGun schrieb: ...die Mutter... "Glauben Sie .." würde ich ebenfalls ersetzen. Z. B. durch "Welche Garantien geben Sie, daß..." o. ä. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartridgemaster Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Gibt es eine Evaluierung der Auswirkungen der Änderung des Waffengesetzes von 2003 u. 2008 auf die Häufigkeit von Gewaltstraftaten? Es gab in den vergangenen Jahren zahlreiche "kleine Anfragen im Deutschen Bundestag" zu diesem Thema, übrigens ausnahmlos aus der Fraktion der FDP (!). KEINE dieser Anfragen wurde seitens der Bundesregierung auch nur annähernd befriedigend beantwortet, immer nur substanzloses Gewäsch und dummes Blabla ohne irgendwelche konkreten Aussagen. ... hier ein Beispiel. CM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Frage: Sind Sie in der Lage Ihre Annahme, eine weitere Verschärfung des Waffengesetzes, z.B. durch Verbot von GK-Waffen oder Hinaufsetzung des Trainingsalters oder Abschaffung der Sportschützen WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen könne zukünftige Amokläufe verhindern oder deutlich erschweren, mit Fakten zu untermauern? Unterfrage: Falls ja, verfügt die Bundesregierung über belastbares Zahlenmaterial, welches eine Kontigentierung bzgl. der Anzahl von erlaubnispflichtigen GK-Schusswaffen, den Wegfall der Sportschützen-WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen oder Heraufsetzung des Trainingsalters von Legalwaffenbesitzer auf Grund entsprechender Fallzahlen bzw. Deliktrelevanz rechtfertigen würde? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Absehen4 Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Frage: Sind Sie in der Lage Ihre Annahme, eine weitere Verschärfung des Waffengesetzes, z.B. durch Verbot von GK-Waffen oder Hinaufsetzung des Trainingsalters oder Abschaffung der Sportschützen WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen könne zukünftige Amokläufe verhindern oder deutlich erschweren, mit Fakten zu untermauern? Antwort: Ja. Unterfrage: Falls ja, verfügt die Bundesregierung über belastbares Zahlenmaterial, welches eine Kontigentierung bzgl. der Anzahl von erlaubnispflichtigen GK-Schusswaffen, den Wegfall der Sportschützen-WBK oder der Einführung von zusätzlichen biometrischen Sicherungen oder Heraufsetzung des Trainingsalters von Legalwaffenbesitzer auf Grund entsprechender Fallzahlen bzw. Deliktrelevanz rechtfertigen würde? Antwort: Ja. ...nächte Frage bitte..... Genau so läuft das und damit muss man sich (leider) zufrieden geben, denn für einen PUA reichts wohl eher nicht. abs4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DSB-Sympathisant Posted April 28, 2009 Share Posted April 28, 2009 Naja... ganz so läuft es nicht. Da ist dann doch etwas mehr Substanz in den Antworten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bopper Posted April 29, 2009 Author Share Posted April 29, 2009 Auf die Schnelle reinkopiert aus dem HR-Thread von karlyman zur späteren Ausformulierung... Grundsatz: Es gilt die Allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 2 GG. Einschränkungen per Gesetz sind nur dann zulässig, wenn ERFORDERLICH (und geeignet) zur Abwendung von Risiken/Schäden. Belegbare Risiken/Schäden, die vom legalen Waffenbesitz ausgehen, sind im Umfang viel zu gering, als dass sie noch weitere Einschränkungen der diesbezüglichen Handlungsfreiheit rechtfertigen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taverner Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Nur mal angenommen, ihr hättet die -rein hypothetische- Möglichkeit, über einen Parlamentarier der Bundesregierung im Rahmen einer "Kleinen Anfrage" eine Frage zu stellen. Genauer gesagt, eine Frage mit einer Unterfrage, also z. B. "Wie heißt der Mann von Rembrandts Frau und wenn ja, warum nicht?".Nur eben kein Nonsens und aufs Waffenrecht bzw. die aktuellen Aussagen von Mitgliedern der Bundesregierung bezogen. Wie würde die "ultimative" Frage lauten, deren Antwort die Damen und Herren in Berlin ggf. in Erklärungsnotstand bringen bzw. ihre Äußerungen in der aktuellen Debatte konterkarieren würde? Wie gesagt, eine Frage mit max. einer Unterfrage. Vorschläge? Herr Heil ist aus meinem Wahlkreis. Ich habe folgende Frage an ihn gerichtet, die ich auch an jeden anderen verantwortlichen Politiker stellen würde: Ich wähne mich als unbescholtener Bürger mit gutem Leumund. Seit vielen Jahren gehe ich meinem Hobby, dem Großkaliberschiessen nach. Der Mord mehrerer Personen durch einen feigen Attentäter motiviert Sie, Einschränkungen in meine Privatsphäre und meine persönliche Freizeitgestaltung durchsetzen zu wollen. Da die von Ihnen geplanten Maßnahmen gegen mich wirken, stempeln Sie mich zum Mittäter ab. Diese Situation empfinde ich als unerträglich und bitte Sie, mir zu erklären, wie ich persönlich mit den von Ihnen gegen mich geplanten Restriktionen umgehen soll. Viele Grüße vom Taverner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Revolver77 Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Kleine Anmerkung dazu:Ich würde nicht fragen "Glauben Sie...", denn dann könnte jeder Hinterbänkler einfach mit "Ja" antworten. Besser wäre "Bitte erläutern Sie im Detail, wie durch eine weitere Verschärfung etc. ...". Nur als kleine Anmerkung. Ansonsten völlig d'accord ! Mein Mann und ich fänden den Anfang:"Können Sie dafür garantieren, daß durch......." Bei dem Wort "garantieren" kommt der Politiker, dem diese Frage gestellt wird, sofort in Erklärungsnotstand. Denn garantieren können die gar nichts. Yes, dies ist die Mutter aller Fragen!!!!! Revolver77 Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Mein Mann und ich fänden den Anfang:"Können Sie dafür garantieren, daß durch......." Antwort, wie immer: Wir können nicht garantieren..., aber wir dürfen nichts unversucht lassen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Revolver77 Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Hab da noch ne Frage. Mein Mann und ich haben ein kleines Fleischereigeschäft und ich würde sehr gerne mit unseren Kunden darüber reden, was da zur Zeit abgeht. Ich weiß nur nicht wie, da ich nix Falsches machen möcht. Nicht das der Schuß nach hinten losgeht und unsere Kunden das Weite suchen. Könnt ihr mir da vielleicht helfen? Irgendwelche Ideen? hab schon ein ein T-Shirt mit dem Aufdruck: "Bin Großkaliberschützin aber keine Mörderin" gedacht, aber ich glaub, das ist dann doch 'n bisschen heftig, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Hab da noch ne Frage. Hänge doch einfach das "Ich bin die Waffenlobby" Schild auf... vielleicht kommen dann Kunden mit Dir ins Gespräch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Revolver77 Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Antwort, wie immer: Wir können nicht garantieren..., aber wir dürfen nichts unversucht lassen... Dann wäre meine Gegefrage, wie sich daß dann mit den alkoholisierten Autofahrern verhält, die Familienmütter/-väter über den Haufen fahren. Alkohol im Tresor lagern? Oder für jede Flasche Bier auf die Polizeistelle? Autoschlüssel im Tresor oder auf der Polizeidienststelle abgeben, damit der angetrunkene Sohnemann nicht an mein Auto kommt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted April 29, 2009 Share Posted April 29, 2009 Irgendwelche Ideen? hab schon ein ein T-Shirt mit dem Aufdruck: "Bin Großkaliberschützin aber keine Mörderin" gedacht, aber ich glaub, das ist dann doch 'n bisschen heftig, oder? Besonders wenn das Shirt dann noch Blutflecken hat... Im Ernst: Lass es. Der ene oder andere wird vielleicht fernbleiben, davon habt Ihr nix. Macht sowas lieber im familiären Umfeld oder in Vereinen. Politische Betätigung und Job vertragen sich oft nicht. Wenn man das macht, dann extrem behutsam und nicht so offensiv. Vielleicht ein Aushang? Aber immer dran denken, dass das WO-Kampfvokabular für Normalo-Ohren nicht geeignet ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.