Aquirre Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 http://www.visier.de/bilder/stellungnahme_hhk_visier.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
baer42 Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Stellungnahme des FWR-Vorsitzenden Hans Herbert Keusgen Und das war alles???? Damit wird alles erklärt und gerechtfertigt???? Wer jetzt noch glaubt das da alles mit rechten Dingen zugeht glaubt auch das das Blockiersystem nur aus reiner Menschenfreude geschaffen wurde.......... Über soviel Dreistigkeit kann ich nur staunen!!!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
verbrenner1953 Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 http://www.visier.de/bilder/stellungnahme_hhk_visier.pdf Hallo S.N.! Bestände nun noch die Möglichkeit deinen / euren "Fragenkatalog" hier reinzustellen? Gruß Heinz PS.: In welcher VISIER-Ausgabe wird das Thema behandelt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Geraldo Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Herrn Sascha Numßen Chefredakteur VIESIER Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Grote Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Zumindest der Passus "nachdem das Waffenrechtsneuregelungsgesetz in Kraftgetreten war, von den maßgeblichen Politikern der damaligen Regierung aber auch von hochrangigen Vertretern der Opposition gebeten worden bin, mich des Themas der Waffensicherungssysteme anzunehmen" ist schlicht gelogen, wie an den Daten der Patentgesuche ersichtlich ist. Aber hat jemand ernsthaft eine andere Antwort erwartet...? Heinrich, trenn bitte die Fa. Armatix und das FWR samt FSCI voneinander. FWR und FSCI ist nicht Armatix und Armatix ist nicht FWR/FSCI. Aus der von Dir zitierten Ausführung und dem Termin der Patentanmeldung ist nicht schlüssig beweisbar, dass gelogen wird. Ansonsten finde ist die Erklärung aber auch seeehr dünne. Wofür braucht man da drei Tage? Das hätte man auch in drei Stunden verfassen und abstimmen können. Am scheinheiligsten finde ich die Feststellung, man sei von den Äußerungen im Internet betroffen. Wer so handelt und - entgegen der Satzung des FWR - die Öffentlichkeitsarbeit sträflich vernachlässigt, schafft nur Freiräume für die wildesten Spekulationen. Gruß Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
miwi Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Ich finde die Stellungnahme auch mehr als ungeeignet die Situation zu entschärfen. Ich würde nunmehr die Umorganisation des FWR vorantreiben wollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
miwi Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Ich finde die Stellungnahme auch mehr als ungeeignet die Situation zu entschärfen. Ich finde es ist Zeit nunmehr die Umorganisation des FWR voranzutreiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fritzig Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Das ist keine Stellungnahme ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aquirre Posted September 3, 2007 Author Share Posted September 3, 2007 Hallo S.N.!Bestände nun noch die Möglichkeit deinen / euren "Fragenkatalog" hier reinzustellen? Gruß Heinz PS.: In welcher VISIER-Ausgabe wird das Thema behandelt? In der 10/07! 1. Wollen Sie sich zu den Vorwürfen äußern? 2. Sehen Sie da nicht einen Interessenkonflikt? 3. Stehen Sie in geschäftlicher Beziehung mit Armatix? 4. Stehen Sie mit Alternativsystemen (Bsp. Cyberlocks von der PowerSpeed HgmbH) in so engem Kontakt wie mit Armatix? Mehrere Zeugen haben den Sie mit Frau Wuttke-Götz aus dem BMI lediglich auf dem Armatix-Stand gesehen, obwohl der Mitbewerber schräg gegenüber war. 5. Die Kernfrage ist: Haben Sie bei Ihrer Lobbyarbeit aktiv Gegenargumente gegen das Sperrsystem eingebracht oder es im Umkehrschluß gegen die Interessen Ihrer Fördermitglieder sogar noch politisch vorangetrieben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
bouffie Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Ich finde die Stellungnahme auch mehr als ungeeignet die Situation zu entschärfen.... Hiermit prämiere ich diese Aussage als UNTERTREIBUNG DES TAGES. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 In der 10/07!1. Wollen Sie sich zu den Vorwürfen äußern? 2. Sehen Sie da nicht einen Interessenkonflikt? 3. Stehen Sie in geschäftlicher Beziehung mit Armatix? 4. Stehen Sie mit Alternativsystemen (Bsp. Cyberlocks von der PowerSpeed HgmbH) in so engem Kontakt wie mit Armatix? Mehrere Zeugen haben den Sie mit Frau Wuttke-Götz aus dem BMI lediglich auf dem Armatix-Stand gesehen, obwohl der Mitbewerber schräg gegenüber war. 5. Die Kernfrage ist: Haben Sie bei Ihrer Lobbyarbeit aktiv Gegenargumente gegen das Sperrsystem eingebracht oder es im Umkehrschluß gegen die Interessen Ihrer Fördermitglieder sogar noch politisch vorangetrieben? Also in der Schule hätte es für den Keusgen-Aufsatz dann eine 5 (Thema verfehlt) gegeben! Link to comment Share on other sites More sharing options...
bouffie Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 ... Wofür braucht man da drei Tage? ... Die Zeit braucht man, um die verschiedenen Entwürfe rechtlich zu Prüfen, dass man sich nicht selbst ans Messer liefert. Dass die Erklärung inhaltlich so dünn ist, dürfte auch an dem klassischen Systems des rechtlichen Entschärfens durch Weglassen liegen. -WAS NICHT DRIN STEHT, KANN AUCH NICHT GEGEN EINEN VERWENDET WERDEN - Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephan_muc Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Also ich kann da eigentlich keine Antworten sehen auf Fragen die hier angeprangert wurden. Selbst Disqualifiziert kann man da nur sagen... Kopfschüttelnd Stephan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colt-1911 Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Zunächst einmal wurde nicht auf alle Fragen von Visier eingegangen. Das eigentliche Problem der Interessenkonflikt wurde nicht angesprochen. Ein Vorstandsmitglied des FWR soll nicht beratend tätig sein für eine Firma die Sicherungssysteme herstellt. Dies ist eindeutig nicht der Wille der FWR Mitglieder. Ehrlich gesagt mir fehlen die Worte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
bouffie Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 ...Selbst Disqualifiziert kann man da nur sagen... Kopfschüttelnd Stephan Aber ... formell hat er geantwortet (wenn auch nichts beantwortet ) und hat sich noch andere nicht selbst belastet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 @Herbert Keusgen: Das war wirklich schwach! Wenn ich daran denke, wie ich mir vor Jahren den sprichwörtlichen A... aufgerissen habe, um die Leute ins FWR zu bringen. Das ist enttäuschen, sehr enttäuschend! Ihr solltet Euch nicht nur schämen, sondern das tun, was andere in der Situation tun würden oder tun müßten. Den Hut nehmen! Ich habe kein Problem damit, wenn die Leute im FWR für Ihren Job gut oder gar fürstlich entlohnt werden. Ganz und gar nicht. Gute Arbeit, gutes Salär, selbstverständlich. Aber auf und hinter dem Rücken derer, die zu vertreten sind, mit der Gegenseite Geschäfte machen. Das kann es nicht sein. Mein Vertrauen in die Lobbyarbeit ist jedenfalls dahin! Link to comment Share on other sites More sharing options...
centurion36 Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 @Herbert Keusgen:Das war wirklich schwach! Wenn ich daran denke, wie ich mir vor Jahren den sprichwörtlichen A... aufgerissen habe, um die Leute ins FWR zu bringen. Das ist enttäuschen, sehr enttäuschend! Ihr solltet Euch nicht nur schämen, sondern das tun, was andere in der Situation tun würden oder tun müßten. Den Hut nehmen! Ich habe kein Problem damit, wenn die Leute im FWR für Ihren Job gut oder gar fürstlich entlohnt werden. Ganz und gar nicht. Gute Arbeit, gutes Salär, selbstverständlich. Aber auf und hinter dem Rücken derer, die zu vertreten sind, mit der Gegenseite Geschäfte machen. Das kann es nicht sein. Mein Vertrauen in die Lobbyarbeit ist jedenfalls dahin! Genau, personelle Konsequenzen sollten nun folgen ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gottfried Tabor Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Wenn man es wohlwollend kommentieren will , dann kann man das unter dem Motto zusammenfassen : Wenn wir es schon nicht verhindern können - dann wollen wir wenigstens daran verdienen. Das ist m.E. nicht die richtige Einstellung für erfolgreiche Lobby-Tätigkeit . So jemand brauchen wir nicht . Vertreter mit solcher Einstellung halte ich für unsere Sache nicht für geeignet. Meine Bitte als zahlendes Mitglied des FWR : GEHEN Sie und machen Sie den Platz frei für Leute , die für unsere Sache kämpfen wollen und nicht an unseren Niederlagen verdienen ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tyr13 Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Es fehlt ein Unrechtsbewusstsein. Für Herrn Keusgen hat er für sich ganz natürlich eine Beratertätigkeit aufgenommen, nachdem ihm durch rot-grün die Kontakte geknüpft wurden. Einen Interessenskonflikt zwischen seiner Tätigkeit bei FSIC und dem Vorstandsposten bei FWR kann er nicht erkennen. Ich schon. "Mein" Vertreter im Vorstand des FWR ist Herr Ulrich Sibbers laut dem Post Hier. Als Mitglied im Förderkreis würd' ich Ihn gern auffordern, personelle Veränderungen im FWR voranzutreiben. Dies sollte auch Gelegenheit sein, die Struktur und Arbeitsweise des FWR zu überdenken. Ich such noch nach der Kontaktaddresse Link to comment Share on other sites More sharing options...
kalle357magnum Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 @ all auch find diese "Antwort" mehr als Dürftig!! Die eigentlichen Punkte die beantwortet werden sollten,wurden geschickt verfieden. Solch eine "Erklärung" klingt doch nach dem "wischiwaschi" das immer von Berlin kommt aus!!! Wenn das die Art ist wie bei uns in Deutschland Lobbyarbeit getan wird, dann sollte man es lieber lassen!!!! Räumen Sie Ihren Stuhl und machen platz für die wirklichen Akteure und nicht Sapoteure!! (sie können sich dann ja voll und ganz aufs Geschäft konzentrieren) Gruß Kalle Link to comment Share on other sites More sharing options...
miwi Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Also in der Schule hätte es für den Keusgen-Aufsatz dann eine 5 (Thema verfehlt) gegeben! Dafür gibt es heute hoffentlich immer noch eine 6 - jedenfalls war das damals so zu meiner Zeit Link to comment Share on other sites More sharing options...
aquaman Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 ??? Heinrich ...vermieden... @ all: Herr K. hat mit seiner Lobbyarbeit die stimmberechtigten Mitglieder des FWR und deren Meinung durch erfolgreiche Lobbyarbeit vertreten. Falls es noch keiner mitbekommen hat: Ihr (wir) seid (sind) nur stimmrechtlose (Förder-)mitglieder. Auch unsere "Delegierten" haben kein Mitspracherecht, so stehts in der Satzung die U. Eichstädt hier gepostet hat http://forum.waffen-online.de/index.php?s=...st&p=769207 Es ist echt traurig! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zottel Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Die Wahrheit wirst von den Herren eh nie erfahren..... die sind genau wie die Politiker immer L......... Am besten ist es auszutreten....... Schönen Tag noch ...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
aquaman Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 und noch 'ne Meldung zu dem Thema: Lockerung des Waffenrechts Der Rohrkrepierer http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/deutschl...kel/212/130981/ Unser Innenminister rudert zurück, wenn er glaubwürdig bleiben will, so muß er das WaffG verschärfen - so die Meinung des Kommentators. Na denn, Prost Mahlzeit. Das war also die Einleitung zur Einführung der elektronischen Sicherungssysteme! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted September 3, 2007 Share Posted September 3, 2007 Sehr geehrter Herr Denkler, Zitat: "Im Schützenverein wird in der Regel mit speziellen Sportwaffen geschossen. Eine 44er Magnum braucht da niemand. Bei solchen Waffen endet der Spaß. Sie gehören in die Schrottpresse, nicht ins Wohnzimmer." Ich weiß nicht, wovon Sie etwas verstehen. Schießsport gehört jedenfalls nicht dazu. Mit freundlichen Grüßem M. Brauer Sportschütze, Jäger und Wiederlader Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.