Wie unterscheidet sich das Deutsche denn vom Schwedischen Waffenrecht?
In https://www.fr.de/panorama/schweden-gewalt-polizei-verbrechen-rechtsextremismus-90051482.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE wird die Polizei zitiert: "Der Blick der schwedischen Polizei richtet sich mit sehnsuchtsvollen Blicken aber auch nach Deutschland. Die Kollegen dort, so äußerten ranghohe Ordnungshüter nach Besuchen in Berlin und anderen Metropolen, hätten vor allem bei der schnellen Konfiszierung von Clan-Geldern und durch schärfere Waffengesetze ganz andere rechtliche Möglichkeiten. Der deutsche Weg sei der richtige – und klar: „Follow the money.“ Man sei da selbst vielleicht ein bisschen naiv gewesen."
Ich verstehe ja, dass die mögliche Konfiszierung von Clan-Geldern ein sehr gutes Mittel ist die Clan-Kriminalität zumindest etwas einzudämmen, aber in wie weit das schwedische Waffenrecht so "lax" ist, dass man z.B. bewaffnete (ok, von bewaffnet steht da nichts, aber ohne Waffen hilft das Waffenrecht ja nicht weiter) Strassensperren einrichten darf (siehe Artikel), kann ich jetzt nicht beurteilen. Evtl. geht es ja um das Thema Messer, das in Deutschland ja extem restriktiv gehandhabt wird, aber ob das gegen Clan-Kriminalität hilft, da bin ich auch sehr skeptisch.